16.05.2024
Moderations-Pool für Podien vor den Wahlen

Podien mit Kandidatinnen und Kandidaten helfen vor Wahlen, sich ein Bild zu machen und eine überlegte Wahlentscheidung zu treffen.

Kirche kann dafür Raum bieten, selbst zu Podien einladen und so den Diskurs beleben. Dies umso mehr, als bei den anstehenden Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen am 1. September und der Landtagswahl in Brandenburg am 22. September die AfD als stärkste Kraft aus den Wahlen hervorgehen könnte.

Umstritten ist, ob auch die Kandidatinnen und Kandidaten der AfD eingeladen werden sollen (kritische Statements unter ekmd.de: „AfD Beteiligung“ in Suchmaske eingeben). Wer sich dennoch hierfür entscheidet, dem wird dringend empfohlen, solche Podien nicht selbst, sondern professionell moderieren zu lassen. Die Moderatorin/ der Moderator muss erfahren sein und die Kommunikationsstrategien der autoritär-populistischen Parteien sowie deren Abwehrstrategien kennen. Deshalb hat die Pressestelle der Landeskirche potentielle Moderatorinnen und Moderatoren angesprochen und eine Liste zusammengestellt:

  • Pfr. Dr. Frank Hiddemann, Ökum. Akademie Gera Altenb.
  • Sven Kochale, MDR aktuell, Moderator
  • Bastian Wierzioch, MDR, BR, DLF; berichtet über Rechtsextremismus seit 25 J.
  • Fabian Klaus, Thüringische Landeszeitung
  • Carmen Gräf, die texterei, Berlin

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der EKM, Franziska Mohring: 0361-51800143, franziska.mohring@ekmd.de

Dann schicken wir Ihnen die Tabelle mit den Kontaktdaten zu.

Für die Moderationstätigkeit ist ein Honorar zu zahlen, das mit dem jeweiligen Moderator/der Moderatorin zu verabreden ist. Rechnen Sie mit mindestens 500 Euro, gegebenenfalls auch zzgl. MwSt.; das Honorar wird sich auch an dem (zum Teil erheblichen) Vorbereitungsaufwand ausrichten, kann also auch höher ausfallen. Zudem müssten die Veranstalter die Reisekosten, gegebenenfalls auch eine notwendige Übernachtung zahlen.

Es empfiehlt sich, die Podien unter ein bestimmtes Thema zu stellen, z.B. Sozial- oder Klimapolitik, Migration oder die Entwicklung des ländlichen Raumes. Dies hilft, eine sachliche Auseinandersetzung zu ermöglichen.

Bei Rückfragen sprechen Sie bitte Ralf-Uwe Beck, den Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der EKM, an: 0172-7962982.


Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar