10.02.2019
Welche Untersuchungen gibt es, die Wirkungen eines Tempolimits nachweisen?

Eine Studie des Umweltbundesamtes ist unter folgendem Link einzusehen:
www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr-laerm/verkehrsplanung/tempolimit#textpart-1
Leider gibt es keine Studien zu einem Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen; die Aussagen können aber gut abgeleitet werden.

Ausführliche Fakten zum Klimaschutz im Verkehrsbereich gibt es unter:
www.agoraverkehrswende.de/fileadmin/Projekte/2017/Klimaschutzszenarien/20180319_Massnahmen_Agora_Hochfeld.pdf
Eine Aussage zu einer CO2-Minderung durch Tempolimit findet sich auf S. 28.

Reifenabrieb ist die größte Quelle für Mikroplastik in der Umwelt. Durch ein Tempolimit wird der Reifenabrieb und damit der Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt reduziert: https://www.umsicht.fraunhofer.de/content/dam/umsicht/de/dokumente/publikationen/2018/kunststoffe-id-umwelt-konsortialstudie-mikroplastik.pdf
Reifen sind auf den Seiten 9, 19, 23, 25, 29 und 36 erwähnt.


Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar



Unterschriften Statistik


  • Online: 59.040
  • Unterschriftenlisten: 7.390

  • Gesamt: 66.430

Kontakt zum Aktions-Team:
tempolimit@ekmd.de


Link zur Petition:
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2019/_01/_09/Petition_89913.nc.html


Newsletter:
Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden!