St. Peter und Paul
Profil
![Rad- oder Wanderweg - Wir liegen an einem Rad-/wanderweg. Rad- oder Wanderweg - Wir liegen an einem Rad-/wanderweg.](/assets/img/piktogramme/rad-oder-wanderweg.png)
![Veranstaltungen - Wir führen besondere Veranstaltungen durch (z.B. Konzerte oder Ausstellungen). Veranstaltungen - Wir führen besondere Veranstaltungen durch (z.B. Konzerte oder Ausstellungen).](/assets/img/piktogramme/veranstaltungen.png)
![Gottesdienst - Bei uns findet regelmäßig Gottesdienst statt. Gottesdienst - Bei uns findet regelmäßig Gottesdienst statt.](/assets/img/piktogramme/gottesdienst.png)
![Bibel zur Lektüre - Bei uns liegt eine Bibel zur Lektüre aus. Bibel zur Lektüre - Bei uns liegt eine Bibel zur Lektüre aus.](/assets/img/piktogramme/bibel-zur-lektuere.png)
![Führungen - Wir bieten auf Nachfrage Führungen an. Führungen - Wir bieten auf Nachfrage Führungen an.](/assets/img/piktogramme/fuehrungen.png)
Beschreibung
Zur Kirchengemeinde Döllstädt gehören 320 Gemeindeglieder.
Das 1291 erstmals urkundlich erwähnte Zisterzienserinnenkloster "St. Petri und St. Nicolai" in Döllstädt wurde mit der Reformation aufgelöst. Die Döllstädter Kirche St. Peter und Paul geht auf eine Kapelle aus der Klosterzeit zurück. Die 1542 erbaute Kirche wurde mehrfach restauriert.
"St. Peter und Paul" heißt auch das Evangelische Altenpflegeheim. Das 1950 im ehemaligen Döllstädter Schloss entstandene Heim ist seit 1990 in Trägerschaft des Diakonievereins Döllstädt.