Kirche Weickelsdorf
Gründung:
Bereits im Mittelalter besaß Weickelsdorf eine kleine Kapelle, die zu katholischer Zeit Wallfahrtskirche gewesen sein soll und überwiegend von Mönchen, die von Kloster Posa nach Naumburg reisten, aufgesucht wurden. An der Stelle der ehemaligen Kapelle zu einem größeren Gotteshaus umgebaut.
Adressdaten
- Hauptstraße 38
06722 Heidegrund
Profil



Beschreibung
Historisches:
1500 - Umbau zu einem größeren Gotteshaus
Bis 1737 wurde dieser Kapellenbau erhalten. Er verfügte über einen quadratischen Grundriss und hohe Spitzbogenfenster mit Rosenornamenten, sogenannte Maßwerkfenster.
Eine an der oberen Südseite eingemauerte Steinplatte zeigt noch heute eine Runen-Inschrift, mit der Jahreszahl der Fertigstellung und den Namen des Baumeisters.
1963 - letzte bauliche Veränderung
- Turm wurde wegen Baufälligkeit abgerissen, erhielt die heutige Form
Heute wird nur noch ein kleiner Raum unter dem Turm für Gottesdienste genutzt.