Community of Practice - Pioneering
Sie haben neue Ideen und wollen sie ins Leben bringen? Sie sehen die Bedarfe von Menschen in Ihrem Kontext – aber auch Ihre Ideen, Ihre Fähigkeiten und Ihre Ressourcen? Sie möchten lernen diese Dinge kreativ zu verbinden? Sie möchten attraktive Anknüpfungspunkte und passende Beteiligungsmöglichkeiten für Menschen schaffen, die am Glauben und kirchlichen Leben interessiert sind? Sie wollen sich dabei an Ihren Lebensstilen und Bedürfnissen orientieren, auch und gerade, wenn sie nicht in den traditionellen Formen kirchlichen Lebens beheimatet sind?
Ziel des Kurses ist es, die Apostolizität von Kirche neu zu entdecken und zu leben. Vier Formatierungen durchziehen jede einzelne Kurswoche und kreieren eine sich wechselseitig bestärkende Lernlandschaft: Kursorisch lernen - Exkursiv erkunden - Verbindungen feiern - Spiritualität leben.
Dieses exemplarische case-learning dient der Schaffung und Vernetzung konfessions- landeskirchen- und bistumsübergreifender und an der Praxis orientierter Lerngruppen, sog. 'communities of practice'.
‚Community of practice‘ begleitet und befähigt Menschen, die ehren- und hauptamtlich in Kirche und Diakonie arbeiten, an ihren Orten Kirche missional zu leben. Sie entwickelt und fördert innovative Formen in oder neben traditionellen kirchlichen Strukturen und Rahmenbedingungen.
Bei Exkursionen zu innovativen Praxisbeispielen in Düsseldorf, Stuttgart und Frankfurt erfahren Sie, wie kirchlich-diakonische Startups entstehen und wie die Gründerteams vor Ort erkunden, experimentieren und Ideen entwickeln. In der gemeinsamen Rezeption der Good-Practice Beispiele nehmen Sie Impulse für Ihre eigene Praxis und das pionierhafte Tun im eignen Kontext mit.
Schwerpunkte
Einblicke in
innovative Formen kirchlichen Lebens („dritte Orte“, Erprobungsräume …),
Möglichkeiten in und neben den bestehenden kirchlichen Strukturen innovative kirchlich-diakonische Startups auf den Weg zu bringen,
missionales Verständnis bedürfnisorientierter Entwicklungsprozesse im Gemeinwesen (Caring-Ansätze …),
Tipps und „Stories“ aus Umsetzungsbeispielen und Gespräche mit Gründer*innen.
Einen Überblick über
geeignete Methoden des Gründungs-, Projekt-, Veränderungs- und Innovationsmanagements,
Schritte zur Umsetzung von Veränderungsvorhaben und zum Umgang mit Widerständen,
Strategien, Unterstützer*innen, Fördermittel und Spenden zu gewinnen.
Vertiefte Kenntnisse
zum Teamaufbau bzw. zur Teamentwicklung,
stärkende geistliche Impulse, kollegiale Beratung und Vernetzung,
je nach Bedarf Unterstützung für Ihr eigenes Entwicklungsprojekt (Coaching…).
Zielgruppe
Haupt- und ehrenamtliche Pionier*innen, die für ihr innovativ-pionierhaftes Tun geschult werden wollen, Verantwortliche, die Aufbruchs- und Innovationsprogramme von Landeskirchen leiten, und die, die als Multiplikator*innen eingebunden sind.
Methoden
Kursorisch lernen: Impulsreferate, Vorträge, Diskussionen, Gruppenarbeiten, Kollegiale Beratung.
Exkursiv erkunden: Exkursionen zu missionalen Gründungsprojekten in drei Großstädten in West- und Süddeutschland: Düsseldorf, Stuttgart und Frankfurt
Verbindungen feiern: Vernetzungen von Pionier*innen anderer Kontexte aus ganz Deutschland sowie Verbindungen zwischen Pionier*innen und Projekt-/Prozessverantwortlichen von Transformationsprozessen in Landeskirchen.
Spiritualität leben: Veränderung und Aufbruch beginnt und gründet sich auf das Hören und achtsam werden für Gottes Gegenwart.
Ergebnisse
Sie
haben innovative Formen kirchlichen Lebens (Erprobungsräume, „dritte Orte“, …) kennengelernt und in Gesprächen mit Gründer*innen Tipps und „Stories“ aus Umsetzungsbeispielen erhalten.
kennen Möglichkeiten in und neben den bestehenden kirchlichen Strukturen innovative kirchlich-diakonische Startups auf den Weg zu bringen und erhalten kirchenentwicklerische Deutungshilfen wie FreshX-Journey und vertiefen spirituelle Quellen von Unruhe&Sehnsucht.
erlernen Konzepte und Methoden wie Cynefin Framework, Golden-Circle und Vision Shaping.
vertiefen Ihr missionales Verständnis bedürfnisorientierter Entwicklungsprozesse im Gemeinwesen (Caring-Ansätze …).
kennen Methoden des Gründungs- und Projektmanagements und kennen Schritte zur Umsetzung von Veränderungsvorhaben und zum Umgang mit Widerständen (systemische Einordnung sowie ignatianische Deutungshilfen).
kennen Methoden der Sozialraumanalyse und Gemeinwesen-Orientierung, des Team- und Netzwerkaufbaus.
- Titel:
- Werkstattfortbildung „Kirche neu erproben“
- Termin:
- 01.07.2025 (13:00 Uhr) - 03.07.2025 (13:00 Uhr)
- Zielgruppe/n:
-
- Leitung:
- Prof. D. min. Sandra Bils, Johanna Kalinna, Felix Goldinger
- Ort:
- Düsseldorf
- Kurskosten:
- 1.640,00 € (plus ÜN/Verpfl.)
- Anmeldung:
- https://veranstaltung.a-kd.net/programm/community-of-practice-pioneering
- Titel:
- Werkstattfortbildung „Kirche neu erproben“
- Termin:
- 20.01.2026 (13:00 Uhr) - 22.01.2026 (13:00 Uhr)
- Zielgruppe/n:
-
- Leitung:
- Prof. D. min. Sandra Bils, Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi). Berlin. Johanna Kalinna, Pfarrerin Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte. Felix Goldinger, Kath. Theologe und Pastor
- Ort:
- Frankfurt a.M.
- Kurskosten:
- 1.640,00 € (plus ÜN/Verpfl.)
- Anmeldung:
- https://veranstaltung.a-kd.net/programm/community-of-practice-pioneering
- Titel:
- Werkstattfortbildung „Kirche neu erproben“
- Termin:
- 09.06.2026 (13:00 Uhr) - 11.06.2026 (13:00 Uhr)
- Zielgruppe/n:
-
- Leitung:
- Prof. D. min. Sandra Bils, Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi). Berlin. Johanna Kalinna, Pfarrerin Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte. Felix Goldinger, Kath. Theologe und Pastor
- Ort:
- Stuttgart
- Kurskosten:
- 1.640,00 € (plus ÜN/Verpfl.)
- Anmeldung:
- https://veranstaltung.a-kd.net/programm/community-of-practice-pioneering