10.03.2022
Theologe Markschies zur Friedensethik: "Wir waren alle naiv"

Hannover/Berlin (epd). Der Berliner Theologe Christoph Markschies hat dafür geworben, angesichts des Ukraine-Kriegs gewohnte friedensethische Positionen zu überdenken.

„Wir müssen klar benennen, wer in diesem Krieg der Überfallende und wer der Überfallene ist“, sagte der scheidende Vorsitzende der Kammer für Theologie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Mittwoch dem Evangelischen Pressedienst (epd): „Die Ukrainer haben das Recht, sich zu verteidigen. Unerträglich wäre es, wenn man den Konfliktparteien wie ungezogenen Kindern sagte: Nun haltet mal Frieden.“

Der russische Angriffskrieg werfe die Frage auf, ob die evangelische Friedensethik in ihrer über Jahrzehnte gewachsenen Gestalt den neuen Herausforderungen gewachsen sei, sagte der an der Humboldt-Universität lehrende Professor. Die Entspannungspolitik und damit das Ende des Kalten Krieges habe sie zwar in gewisser Weise mitbewirkt. Doch schon die brutalen Kriege in Tschetschenien und Syrien hätten vor Illusionen über die Weltlage warnen können.

„Wir waren zu naiv und haben den zivilisatorischen Effekt der grausamen Geschichte des 20. Jahrhunderts überschätzt“, sagte Markschies: „Zudem müssen wir schmerzlich erkennen, dass wir die Bedrohung durch totalitär verfasste Staaten in Europa unterschätzt haben. Pazifismus ist an dieser Stelle keine Antwort.“

Immerhin zeige der ukrainische Widerstand, dass Gewalt nicht mit bloßer Gegenwalt beantwortet werden müsse: „Das Streben nach Selbstbestimmung, der Zusammenhalt und der Galgenhumor der Ukrainer, mit dem sie mitunter den russischen Soldaten begegnen: Hier werden Alternativen zu einer Spirale der Gewalt sichtbar, die lange im Zentrum evangelischer Friedensethik standen.“

Als Beispiel nannte der Theologe das Twitter-Video, in dem ein ukrainischer Autofahrer einem russischen Panzerfahrer anbietet, ihm den Weg zurück nach Russland zu zeigen. Auch das Übermalen von Straßenschildern zeuge von dieser Phantasie der Ukrainer. Manche Wegweiser seien vollständig mit „Den Haag“ überschrieben worden.

Doch auch die Renitenz im russischen Volk müsse gesehen werden, sagte Markschies: „Mut, Einsatz und Zivilcourage der Menschen in Russland sollten wir nicht für die eigene PR ausschlachten, aber doch taktvoll unterstützen.“ Der Theologe verwies auf die rund 7.000 Wissenschaftler in Russland, die vergangene Woche einen kritischen Brief gegen den Krieg unterzeichnet hatten.

„Bei denen allen ist die Polizei schon vorbeigekommen, teilweise auch bei ihren Eltern“, betonte er. Auch russisch-orthodoxe Priester hätten mit Unterschriften-Sammlungen gezeigt, dass sie mit dem Pro-Kriegs-Kurs des Moskauer Patriarchen nicht einverstanden seien.

epd-Gespräch: Urs Mundt

epd-Nachrichten und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nur mit Genehmigung der Verkaufsleitung von epd (verkauf@epd.de) gestattet.


Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar