10.02.2025
Plakatwettbewerb der Ökumenischen FriedensDekade zum Jahresmotto „Komm den Frieden wecken“ entschieden

Der Gewinner des diesjährigen Plakatwettbewerbs der Ökumenischen FriedensDekade steht fest. Die Jury hat sich für den Entwurf von Sebastian Schmidt aus Obertshausen entschieden.

Sein Design, das eine Taube darstellt, die aus einem Megafon fliegt, umgeben von buntem Konfetti, symbolisiert auf kraftvolle Weise das Motto „Komm den Frieden wecken“. „Mit diesem Motiv möchten wir einen Moment der Hoffnung und Veränderung darstellen“, so Jan Gildemeister, Vorsitzender der Ökumenischen FriedensDekade e. V. „Es geht darum, die Lebensfreude und die Möglichkeit eines anderen Blickwinkels auf die Welt zu feiern. Inmitten aller Herausforderungen können wir immer wieder die Kraft des Friedens und der Zuversicht neu entdecken.“

Der 2. Platz geht an Christoph Fuchs aus Fellbach, auf dem 3. Platz findet sich das Motiv von Michaela Feld aus Herzberg ein. Neben dem Druck als Plakat wird sich der Gewinnerentwurf aus Obertshausen auf allen diesjährigen Arbeits- und Aktionsmaterialien der Ökumenischen FriedensDekade wiederfinden. Die zweiten und drittplatzierten Entwürfe werden in einem Postkartenset zur diesjährigen FriedensDekade gedruckt und angeboten.

„Das Plakat der Ökumenischen FriedensDekade möchte trotz der Stimmung und einer spürbaren Macht- und Kraftlosigkeit ein Gegengewicht schaffen. Ein Bild, das herausfordert: Kann Frieden genauso laut sein wie die Schrecken dieser Welt? “, fragt sich Jens Haverland, stellvertretender Vorsitzender der Ökumenischen FriedensDekade e. V.

Unter dem Motto „Komm den Frieden wecken“ möchten die Trägerorganisationen der Ökumenischen FriedensDekade, darunter die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und die  Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), dazu aufrufen, Frieden aktiv zu suchen und zu fördern. Das Motto erinnert daran, dass es 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung vom Faschismus besonders wichtig ist, die Bedeutung von Frieden und Versöhnung nie aus den Augen zu verlieren und diese Werte aktiv zu leben.

Die biblischen Impulse zu Römer 13,11-12 „Die Stunde ist da“ und 1. Könige 19,1-8 „Du hast einen weiten Weg vor dir“ unterstützen diese Botschaft, indem sie uns daran erinnern, in schwierigen Zeiten nicht  aufzugeben und die Hoffnung zu bewahren.

In diesem Jahr kamen die Einsendungen zum Plakatwettbewerb aus zehn verschiedenen Bundesländern  sowie der Schweiz. Die Vielfalt der Einsendungen zeigt sich sowohl in der geografischen Verteilung als auch in der kreativen Auseinandersetzung mit dem Jahresmotto „Komm den Frieden wecken“. Die Künstlerinnen und Künstler nahmen das Motto „Komm den Frieden wecken“ auf unterschiedlichste Weise auf, reflektierten ihre lokalen und globalen Perspektiven und brachten die Vielfalt der Ideen und Ausdrucksformen in den Entwürfen zum Leben. Die bunte Vielfalt der Motive und ihre Herkunft aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Kontexten spiegelt die Vielfalt des gesellschaftlichen Dialogs wider, der für den Friedensprozess notwendig ist.

Das neue Jahresmotiv kann im Internet in druckfähiger Qualität heruntergeladen werden.


Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar