Kollektenplan, Kollektensammlung, Kollektenempfehlung, Dankopfer, Sammlung, Kollekten, Kollekte, Ausgangskollekte,

Liebe Schwestern und Brüder in den Gemeindekirchenräten,

was selbstverständlich und zur Gewohnheit geworden ist, verliert nicht selten unsere Aufmerksamkeit. So ist die Veröffentlichung des Kollektenplanes für das Jahr 2025 eine gute Gelegenheit, um einen kurzen Augenblick über die Gestaltung der Sammlung im Gottesdienst nachzudenken.

Kollektensammlungen haben als gottesdienstliches Element eine geistliche Dimension. Sie sind Ausdruck unserer Dankbarkeit gegenüber Gott, dem Schöpfer und Erhalter unseres Lebens. Diese Dankbarkeit geben wir an Menschen weiter, die wir mit unserer Gabe unterstützen. Dazu gibt es Kollektenempfehlungen. Durch die Veröff entlichung dieser kurzen Empfehlungen bei den Abkündigungen nehmen wir die Teilnehmenden im Gottesdienst in die gesamtkirchliche Verantwortung mit. Sie entscheiden über die Höhe ihrer Gabe. Das fällt leichter, wenn die Kollektenbitte mehr als nur den Empfänger oder den Zweck beinhaltet.

Zu der Anregung im letzten Kollektenplan, im GKR über die Kollektensammlung ins Gespräch zu kommen, sind vereinzelt positive Rückmeldungen gekommen. Gut, wenn auch dieser Kollektenplan zum Gespräch anregt.

Die Frühjahrstagung unserer Landessynode hat den Kollektenplan für 2025 als für alle Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen verbindlichen Plan in der EKM verabschiedet. Mit jedem Kollektenbetrag setzen wir Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe. Es bleibt die wichtige Erfahrung: Die Gaben der Nächstenliebe stärken Empfänger und Geber.

Die Kollektensammlungen im Gottesdienst sind in einer Verordnung geregelt.
Neben der landeskirchlichen Kollekte kann eine weitere Kollekte (Ausgangskollekte) für die Ortsgemeinde gesammelt werden.

Ihr Christian Fuhrmann,
Dezernatsleiter Bildung und Gemeinde


1 https://www.ekmd.de/service/ekmintern/beilagen/die-kollekte-geistliche-dimension-und-liturgisches-element.html
2 Regelungen zur Kollektensammlung stehen in Nr. 19.2 der Vermögensverwaltungs- und Aufsichtsverordnung vom 13. September 2014 (ABl. S. 198, ber. S. 262).
3 https://www.ek
md.de/kollektenplan/

DOWNLOADS