ERGEBNISSE: 2
Offizielle Eröffnung des Kunstprojektes LICHTwege mit Gottesdienst
LICHTwege – so heißt das Grenzen übergreifende Kunstprojekt der Kirchengemeinde St. Petri Liebenrode/Kirchenkreis Südharz mit dem Künstler Ludger Hinse in Thüringen und Niedersachsen. Von Ostern bis zum Reformationstag 2025 sind an 22 Orten rund 54 seiner Werke zu sehen. Kunst, welche das Licht auf einzigartige Weise nutzt, Menschen berührt und seine Umgebung in Bewegung bringt.Zeitgenössische Kunst, Kultur und Religion, Geschichte und Tradition, Land und Stadt können sich auf diesen LICHTwegen begegnen. Dazu öffnen sich die unterschiedlichsten Türen und knüpfen 22 Orte ein leuchtendes Band. Eine zuversichtliche Ausstellung mit vielfältigem Rahmenprogramm und eine Foto–Wettbewerb mit sehr interessanten Preisen.
Offizielle Eröffnung der Ausstellung mit einem Gottesdienst ist am 27. April 2025 um 15 Uhr in der St. Johanniskirche, Am Markt, in 99755 Ellrich, mit dem Künstler Ludger Hinse, sowie den beiden Schirmherren Bodo Ramelow, Thüringer Ministerpräsident a.D. und Friedrich Kramer, Landesbischof der EKM.
- LICHTwege-plakat banner 2x2m 2024 - (8 MB)
Ökumenischer Pilgerweg vom Magdeburger Dom zur Kathedrale St. Sebastian
Das Jahr 2025 bietet zwei besondere ökumenische Ereignisse: Alle Kirchen feiern in diesem Jahr das Osterfest gemeinsam am 20. April und das Erste Ökumenische Konzil der Christen fand vor 1700 Jahren in Nizäa statt. Diesem Konzil verdanken die Kirchen das erste Glaubensbekenntnis, das uns auch heute konfessionsübergreifend verbindet.Aus diesem Anlass hat die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) eine Ikone anfertigen lassen. Diese ist im Jubiläumsjahr 2025 durch verschiedene Orte in Deutschland unterwegs. Die orthodoxen Christinnen und Christen in Deutschland heben damit das Jubiläumsjahr ein Geschenk für die gesamte Christenheit unseres Landes hervor: „Es ist ein Anlass zur Rückbesinnung auf die gemeinsamen Wurzeln unseres Glaubens und Ansporn zu weiteren Schritten der Annäherung und des Miteinanders,“ wie es in einem Schreiben der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland heißt.
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche in Sachsen-Anhalt schließt sich dem an und lädt gemeinsam mit Vertretern der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, des Bistum Magdeburg und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland zu einem Ökumenischen Pilgerweg mit der Nizäa-Ikone in Magdeburg ein. An dem Pilgerweg wirken mit der griechisch-orthodoxe Bischof Emmanuel von Christoupolis, Landesbischof Friedrich Kramer, Bischof Gerhard Feige sowie Vertreterinnen und Vertreter weitere christlicher Kirchen aus der Region.
Dieser Pilgerweg beginnt am 28. April 2025 um 18 Uhr mit einer Ökumenischen Andacht im Magdeburger Dom und führt über drei Stationen zur Kathedrale St. Sebastian.
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und dem Bistum Magdeburg
Die Ikone ist eigens für das Jubiläumsjahr 2025 geschrieben worden. Sie darf frei im Zusammenhang mit dem Konzilsjubiläum verwendet werden.
- Nizäa Ikone 2025 - (699 KB)