Keine Abstriche gibt es allerdings bei der Technik. Die muss unbedingt professionell sein. D.h. möglichst keine mitgebrachten Tonanlagen aus Kirchengemeinden verwenden, mit der sich keiner richtig auskennt. Niemals eine Anlage an einem Tag an zwei Orten nutzen wollen – der Umbau ist Garant für Fehler, Stress und Verzögerungen im Ablauf. Die professionelle Bühnentechnik muss selbstverständlich professionell durch einen Tontechniker bedient werden.

Der Platzbedarf für die Bühne (Breite x Tiefe) muss vorher genau geplant werden. Auch an eine ansprechende Deko und einen sinnstiftenden Bühnenhintergrund sollte gedacht werden. Möchten Sie Liedtexte beamen, benötigen Sie dafür einen Tageslichtbeamer.

Zu jeder Bühne gehört ein geeigneter Moderator/eine geeignete Moderatorin. Er/sie führt durchs Programm und ist in Abstimmung mit dem Stage-Manager für das Zeitmanagement zuständig. Das sollten Menschen sein, die Lust haben und auf das Publikum zugehen können.

Es braucht einen minutengenauen Bühnenlaufplan. Wichtig dabei: Netto und Bruttozeiten planen. Also nicht nur die Auftrittszeit sondern auch die Auf- und Abbauzeiten sowie Soundchecks planen. Sollte eine Umbaupause länger dauern, das Publikum aber vor der Bühne gehalten werden, kann ein unaufwändiges Zwischenprogramm (Sänger mit Gitarre, gemeinsames Singen o.ä.) die Pause überbrücken. Bitte sorgfältig prüfen, ob ein Zwischenprogramm tatsächlich erforderlich ist. Manchmal genügt der Verweis auf einen Programmpunkt in örtlicher Nähe.

Außerdem braucht es den sog. Stage-Manager. Das ist jemand, der/die alles zusammenhält und schaut, dass die richtigen Leute zur richtigen Zeit auch wirklich auf der Bühne sind. Er empfängt und betreut die Künstlerinnen und Künstler, besorgt und überreicht Geschenke, ist für die Verbindung zum Ton-/Lichttechniker und ist für alle organisatorischen und technischen Fragen rund um die Bühne verantwortlich. Alle auf der Bühne Beteiligten werden durch den Stage-Manager eingewiesen und begleitet. Alle Bedarfe werden vorher abgefragt. Checkliste hier

https://www.kleinkunst-ekm.de