PM 048 | 16.04.2025
Christen feiern die Auferstehung Jesu

„Lasst die Hoffnung groß werden, gegen allen Augenschein“

Mit Gottesdiensten und weiteren Veranstaltungen begehen die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) das Osterfest als einen Höhepunkt des Kirchenjahres. Dazu gehört die Feier der Osternacht von Karsamstag zum Ostersonntag. Auch besondere kirchenmusikalische Angebote sind am kommenden Wochenende geplant. Osterfeuer, Osterfrühstück, Ostermärsche und Osterspaziergänge gehören ebenfalls zu den Angeboten von Kirchengemeinden. Einige Gottesdienste sind mit Taufen verbunden.
Eine Übersicht über Gottesdienste und Andachten zum Osterfest gibt es unter www.ostergottesdienste.de.

Mit Blick auf das Osterfest sagt Landesbischof Friedrich Kramer:
„Es ist möglich, dass unsere Augen sich öffnen in all dem Leid, in all dem Schmerz – dafür, dass Gott eine andere Zukunft für uns vorgesehen hat. Dass Gott nicht dem Tod das letzte Wort lässt, nicht den Mächtigen und den Herrschern dieser Welt, die einfach nach dem greifen, was sie haben wollen. Gott geht mit den Schwachen, er geht den Weg der Ohnmacht. Lasst die Hoffnung groß werden, gegen allen Augenschein. Lasst uns getrost die Hoffnung weitersagen. Frohe Ostern.“

Veranstaltungen zu Ostern in Sachsen-Anhalt/Sachsen/Brandenburg (Auswahl):

In der Dorfkirche in Menz im Kirchenkreis Elbe-Fläming beginnt die Osternacht (19. April, 17 Uhr) mit Feier des Heiligen Abendmahls und anschließendem Osterfeuer auf dem Thomas-Müntzer-Platz.

Am Karsamstag (19. April, 19.30 Uhr) wird auch in der Katharinenkirche in Salzwedel die Osternacht gefeiert. An verschiedenen Stationen in der Kirche wird an den letzten Weg Jesu erinnert. Als Höhepunkt der Osternacht werden die Altäre in der Kirche wieder geöffnet, alle Lichter entzündet und gemeinsam das Osterlob angestimmt. Im Anschluss an die Feier wird das Osterfeuer entzündet.

In Halle-Kröllwitz lädt die Gemeinde zu einem Osterfeuer (19. April, 21 Uhr) neben der Petruskirche ein.

Eine Feier der Osternacht (19. April, 22 Uhr) mit dem Teilen des Osterbrotes und gemütlichem Ausklang am Osterfeuer gibt es auch in der Jakobikirche in Schönebeck.

In der Marienkirche in Freyburg (Unstrut) gibt es eine Osternacht (19. April, 22 Uhr) mit besinnlichen Gesängen, Tauferinnerung, Konfirmation sowie einem Osterfeuer im Pfarrgarten.

In den Dom zu Naumburg lädt die Naumburger Domkantorei zu einer Feier der Osternacht (19. April, 23 Uhr) ein - mit einer Prozessionsandacht durch den Dom und Taizé-Gesängen, gestaltet vom Jugendchor der Naumburger Domsingschule und Mitgliedern des Naumburger Domchores.

Die Gemeinde in Stendal-Röxer feiert die Osternacht am Ostersonntagmorgen (20. April, 5.30 Uhr) an einem Osterfeuer auf dem Röxer Kirchengelände. Anschließend geht es zum Gottesdienst in den Gemeindesaal.

In der Marienkirche in Gardelegen gibt es nach der Feier des Ostermorgens (20. April, 6 Uhr) im Hohen Chor mit Abendmahl ein Osterfrühstück im Gemeindezentrum.

Im Dom zu Magdeburg lädt die Gemeinde zu einer Ostermette (20. April, 8 Uhr) mit dem Magdeburger Domchor ein.

Am Ostersonntag (20. April, 10 Uhr) übertragt MDR Kultur einen Gottesdienst aus der Ev. Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale). Liturgie und Predigt obliegen Deborah Haferland, Ellen Schulze und Pfarrer Conrad Krannich. Musikalisch wird der Gottesdienst von Studierenden der Hochschule und Professorin Anna-Viktoria Baltrusch-Schulze gestaltet.
Die Hochschule – in unmittelbarer Nachbarschaft zum Geburtshaus Händels – bildet seit fast 100 Jahren Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker aus. In der Evangelischen Studierendengemeinde begegnen sich seit 80 Jahren Studierende unterschiedlicher Fächer und mit unterschiedlicher Nähe zum christlichen Glauben.

Einen Gottesdienst mit Taufen und festlicher Bläsermusik feiert die Gemeinde der Nikolaikirche in Bad Liebenwerda am Ostersonntag (20. April, 10 Uhr).

Ein Musikalischer Gottesdienst zum Osterfest (20. April, 10 Uhr) mit Mitgliedern der Domkantorei Merseburg wird in der Stadtkirche St. Maximi in Merseburg gefeiert.

Am Ostermontag (21. April, 9.30 Uhr) gibt es in Hundisburg im Anschluss an den Ostergottesdienstmit Abendmahl eine Ostereiersuche in und um die Kirche.

In Wehrstedt führt ein Osterspaziergang nach dem Gottesdienst am Ostermontag (21. April, 10 Uhr) zum Halberstädter See.

Nach dem Familiengottesdienst am Ostermontag (21. April, 11 Uhr) im Gemeindehaus in Halle-Dölau gibt es Eiersuchen auf der Gemeindewiese und Kaffeetrinken

Unter dem Titel „Musikalisches Rendezvous mit Pfiff - Osterjubel für Flöte und Harfe“ spielen am Ostermontag (21. April, 16 Uhr) in der Reformationskirche in Magdeburg-Rothensee Yasuko Fuchs-Imanaga (Föte) und Dagmar Fleeming (Harfe).

Der Quedlinburger Posaunenchor und Bläser aus der Region spielen im Bläser-Gottesdienst am Ostermontag (21. April, 17 Uhr) in der Nikolaikirche in Quedlinburg österliche Choräle.


Veranstaltungen zu Ostern in Thüringen (Auswahl):

Bischöfe der EKM predigen in folgenden Gottesdiensten: Landesbischof Friedrich Kramer am 20. April in Sondershausen (10 Uhr, Kirche St. Trinitatis) und am 21. April Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler in Erfurt (9.30 Uhr, Augustinerkirche) und  Regionalbischof Tobias Schüfer am 21. April in Eisenach (10 Uhr, Georgenkirche).

Am Ostersamstag, 19. April, um 21 Uhr, versammeln sich in Oesterbehringen alle um das Osterfeuer vor der Kirche, entzünden das Osterlicht, ziehen mit der Osterkerze in die dunkle Kirche und lassen so symbolisch das Licht der Auferstehung das Grabesdunkel des Karfreitags überstrahlen. Die Feier für die Sinne klingt mit Fastenbrechen mit Sekt und Osterbrot aus.

Am Ostersonntag um 11 Uhr beginnt in der Erlöserkirche Empfertshausen ein Familien-Gottesdienst mit Christenlehrekindern, im Anschluss gibt es eine spannende Ostereiersuche.

Im Pfarrbereich Gerstungen laden Christen zum stillen Spaziergang zur Kohlbachquelle mit Einholen des Osterwassers ein (5 Uhr Treff an der „Bettelbank“). 20 Uhr beginnt in Wünschensuhl unter dem Motto „Von der Dunkelheit zum Licht“ die Feier der Osternacht mit Kirchenchor. Die Feuerwehr organisiert ein Osterfeuer vor der Kirche. Im Anschluss wird zum "Fastenbrechen" eingeladen – das gemütliche Beisammensein mit österlichen Speisen im Gemeinderaum. Am Ostersonntag folgt 10.30 Uhr in der Katharinenkirche Gerstungen ein Gottesdienst mit Übergabe der Osterkerze aus der katholischen Herz-Jesu Kirche.

Sehr frühe Ostergottesdienste beginnen unter anderem am 20. April um 5 Uhr in der Kirche Ammern und um 6 Uhr in Kammerforst auf dem Friedhof.

Der Morgen des Auferstehungstages Jesu wird auf dem Seeberg bei Gotha mit einer Andacht begrüßt. Treffen ist an der Kirche 5.30 Uhr. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Osterfrühstück im Glashaus. 10 Uhr folgt ein Familien-Gottesdienst.

Die Kantate für das Osterfest „Die Sonne geht heraus“ von Gottfried Heinrich Stölzel erklingt mit Sara Mengs (Sopran), Thomas Riede (Alt), Yongkeun Kim (Tenor) und Tobias Mengs (Bass), dem Vocalkreis Gotha und dem Barockensemble der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach am 20. April um 10 Uhr in der Schlosskirche Gotha.

Gottesdienste mit dem weltbekannten Künstler Ludger Hinse finden am 20. April um 10 Uhr in der Frauenbergkirche Nordhausen sowie am 21. April um 14 Uhr in Woffleben statt. Der 10 Uhr an der Basilika Münchenlohra beginnende Emmausgang wird durch eine Kurzpredigt an einer der Stationen von Ludger Hinse bereichert.

Am Ostermontag findet ein Ökumenischer Osterspaziergang statt. Beginn ist mit einem Gottesdienst um 14 Uhr in der Kirche Dachrieden, gegen 16.30 Uhr ist Ankunft im Schützenhaus Reiser zum Kaffeetrinken durch den Heimatverein.

Am 21. April wird um 10 Uhr in der Stadtkirche Meiningen im Gottesdienst die für Ostermontag komponierte Kantate "Erfreut euch, ihr Herzen" von Johann Sebastian Bach durch das Bachkantatenprojekt gemeinsam mit dem Meininger Residenzorchester und Vokalsolisten unter der Leitung von Sebastian Fuhrmann aufgeführt.

Ebenfalls am 21. April wird in der Kirche zu Neubrunn um 13.30 Uhr im Festgottesdienst mit einem kleinen Konzert nach dreijähriger Bauzeit der Abschluss der grundhaften Sanierung der Orgel gefeiert. Im Anschluss findet ein Gemeindefest im Schulhof statt. Kinder dürfen Osternester suchen.

„Musikalische Osterglocken“ lautet das Motto von Kurzkonzerten des Handglockenchores Gotha zum MDR-Osterspaziergang. Die Leitung hat Matthias Eichhorn (20. April, 13.30 & 14.30 Uhr, Augustinerkirche, Gotha).

In Eisenach wird am Ostersonntag um 6 Uhr das Osterlicht in die dunkle Annenkirche getragen, es folgt ein Gottesdienst mit eindrücklicher Musik, den biblischen Ostertexten, mit Konfirmandentaufen und der Feier des Heiligen Abendmahls, im Anschluss gibt es ein festliches Osterfrühstück. Es folgen 9.15 Uhr Turmmusik des Posaunenchores vom Schlossturm auf dem Markt, 10 Uhr ein Kantaten-Gottesdienst mit dem Oster-Oratorium von Johann Sebastian Bach und 16 Uhr beginnen mit Tom Anschütz an der Orgel die Sonntagskonzerte in der Georgenkirche. Am Ostermontag um 10 Uhr ist die Gemeinde zum Osterspaziergang mit Andacht eingeladen. Der Weg beginnt am Werner-Sylten-Haus, geht am Fluss entlang durch das Palmental und zur Clemenskapelle, wo ein Picknick folgt.

Eine Pilgerwanderung durchs Sprottental von Großstöbnitz nach Nöbdenitz mit der ehemaligen Leiterin des Pilgerzentrums in Wien, Arnhild Kump, beginnt am Ostermontag um 14.30 Uhr.

Der Ökumenische Osterspaziergang im Unstruttal beginnt mit einem Gottesdienst um 14 Uhr in der Kirche in Dachrieden. Von hier geht es zum Schützenhaus in Reiser, wo der Heimatverein mit Kaffee und Kuchen bewirtet.

Das Programm im Augustinerkloster Erfurt am Ostersonntag: Um 6 Uhr die Feier der Osternacht mit Taufgedächtnis und Abendmahl (Augustinerkirche), anschließend Osterfrühstück, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Predigerkirche), 19.30 Uhr Liederabend mit der Opernsängerin Denista Christo.

Im Kloster Volkenroda gehören Osterfeuer, Gebetsnacht, die Möglichkeit zur Beichte, ein Oster-Brunch und Workshop-Angebote zum Oster-Programm.

Am Ostermontag lädt die Kirchengemeinde Wernshausen zu einer Familienwanderung zum Osterwasser-Holen ein, die um 8.30 Uhr am Gemeindehaus beginnt, um 10 Uhr folgen ein Familien-Gottesdienst sowie ein Osterbrunch mit Mitbringbuffet. 14 Uhr ist ein Laufender Oster-Gottesdienst „Mit Jesus auf dem Weg“ geplant. Beginn ist 14 Uhr an der Kirche in Wiesenthal. Der Abschluss findet am Köpfel mit Picknick statt.

Am Ostermontag wird 70 Jahre Kirchweih in Meimers als Regionalgottesdienst mit den Chören der Region des Altensteiner Oberlandes gefeiert. Im Anschluss gibt es einen kleinen Empfang. (10 Uhr, Brüderkirche).

In Erfurt beginnt am 25. April um 15.30 Uhr ein Osterspaziergang für Familien am Deutschordens Seniorenhaus

In einigen Kirchengemeinden werden alte Traditionen aufrechterhalten. So bringt in Walldorf am Gründonnerstag nicht der Hase, sondern der Storch das Osternest.

Hintergrund:
Das Osterfest ist das älteste Fest der Christen und gilt als Höhepunkt des Kirchenjahres. Gefeiert wird die Auferstehung Jesu und damit die Überwindung des Todes. Besonders sym­bolisch ist die Osternacht, an deren Ende das Licht die Dunkelheit durchbricht. Die Tradition, in der Osternacht zu taufen, reicht bis in das 4. Jahrhundert zurück.

RÜCKFRAGEN

Solveig Grahl, 0172 6962651


Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar