PM 044 | 02.04.2025
Etwa 3.500 Jugendliche in Mitteldeutschland feiern Konfirmation
BEI RÜCKFRAGEN
Peter Herrfurth, 0177 5971328
Ja-Wort zu Gott und zum christlichen Glauben
Etwa 3.500 Jugendliche werden in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zwischen Palmsonntag (13. April) und Pfingstsonntag (8. Juni) konfirmiert. Mit der Konfirmation sind die Mädchen und Jungen zur selbstständigen Teilnahme am Abendmahl zugelassen, können Taufpatinnen und -paten werden und dürfen mit vollendetem 14. Lebensjahr das aktive Wahlrecht in der Kirche ausüben sowie in den Gemeindekirchenrat als Jugendvertreter und -vertreterinnen berufen werden. Im Konfirmationsgottesdienst werden die Jugendlichen gesegnet. Sie bekennen sich mit ihrem „Ja“ gegenüber Gott und der Kirchengemeinde zum christlichen Glauben.
„Unsere Kirche nimmt junge Menschen ernst. Konfirmandinnen und Konfirmanden werden gefragt, ob ihnen der christliche Glaube wichtig ist und sie das mit ihrem eigenen ,Ja‘ bekräftigen wollen. Für ihren Lebensweg werden sie im Festgottesdienst gesegnet. Nach einer oft spannenden und auch prägenden Konfirmandenzeit können sie die Angebote der Evangelischen Jugend wahrnehmen, sich entwickeln und Freundschaften knüpfen. Und natürlich gibt es Geschenke und Familienfeste – die Jugendlichen stehen an diesem Tag im Mittelpunkt. Möge Gott die jungen Menschen stärken und begleiten, sie aber auch trösten in schwierigen Situationen“, sagt Peter Herrfurth, Landesjugendpfarrer der EKM.
Als Gruß der Evangelischen Jugend erhalten die Konfirmandinnen und Konfirmanden eine Glückwunschkarte von Landesbischof Friedrich Kramer und Landesjugendpfarrer Peter Herrfurth. Außerdem wird ihnen der Kugelkreuz-Anstecker überreicht. Seit 1935 ist dieses Symbol der Weltkugel mit einem Kreuz das Zeichen für die Evangelische Jugend.
Hintergrund:
Confirmatio bedeutet „Befestigen“: Konfirmanden befestigen ihren Glauben und ihre Taufe. Sie bestätigen im Festgottesdienst nun selbst das Versprechen, welches Eltern und Paten bei der Taufe stellvertretend für sie als Kind gegeben haben. In der Konfirmandenzeit geht es neben der Vermittlung wichtiger Grundkenntnisse auch um ihren persönlichen Zugang zur Bibel und zum Glauben. Sie erleben christliche Gemeinschaft auf Freizeiten und setzen sich mit Werten und Fragen des Lebens und der Zukunft auseinander. Meist werden die Mädchen und Jungen zwischen 12 und 14 Jahren zu „Konfi-Kursen“ in vielfältigen Formaten eingeladen.
Weitere Informationen unter: www.evangelischejugend.de
RÜCKFRAGEN
Peter Herrfurth, 0177 5971328