PM 081 | 14.06.2024
Kirchengemeinden und Kirchenkreise feiern Tauffeste

Taufen im Fluss, an Seen und in Schwimmbädern

Die Sommerzeit wird zunehmend von Kirchengemeinden und Kirchenkreise der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für Tauffeste genutzt. Teilweise finden Taufen direkt an Flüssen, Seen, Talsperren, Brunnen, Quellen und in Schwimmbädern statt.

Am morgigen Samstag (15. Juni) wird um 15 Uhr in Herbsleben zum Tauffest an der Unstrut eingeladen. Die Täuflinge sind ein halbes Jahr und 21 Jahre alt. Die Taufen finden direkt im Fluss statt, der Gottesdienst hat eine lockere Atmosphäre. „Wir feiern seit ein paar Jahren ein Tauffest. Es ist eine wunderbare fröhliche Stimmung direkt am Fluss, mit dem Wind in den Bäumen, der Sonne, die mit den Blättern Bilder auf die Erde malt, mit Campingstühlen und Picknick-Decken. Der Himmel steht offen und der Segen fließt. Das ist spürbar und das begeistert die Menschen“, sagt Christina Petri, Pfarrerin in Herbsleben. „Wir singen Lobpreis-Lieder zur Gitarre, die Kinder können sich frei bewegen und sind in der Predigt mit eingebunden. Oft kommen Gäste vom benachbarten Radweg dazu und manche Familien stoßen nach dem Gottesdienst noch vor Ort auf die Taufe an“, so die Pfarrerin. Diese Form der Taufe sei auch anschlussfähig für Menschen, die der Kirche nicht so nahestehen und die Unstrut werde auch unabhängig vom Tauffest als Ort der Taufe über das Jahr hinweg genutzt, berichtet sie.

Im Heidebad im Kirchenkreis-Halle-Saalkreis wird am Samstag (15. Juni, ab 15 Uhr) ein großes Tauffest mit Musik, Kaffee und Kuchen, Spielen und Aktionen gefeiert. Im Heidesee lassen sich an diesem Tag 27 Kinder und Erwachsene aus der Region taufen.
Mehr Infos unter: www.emmaus-halle.de/tauffest/

Das mittlerweile schon traditionelle Tauffest des Kirchenkreises Erfurt an der Gera findet am 18. August um 11 Uhr im Luisenpark Erfurt statt.

Ebenfalls am 18. August wird in Trebra im Kirchenkreis Südharz am Gesundbrunnen unter freiem Himmel ein Tauffest gefeiert. Es gibt bereits 17 Anmeldungen. Im Anschluss ist ein gemeinsames Essen im Wald geplant.

Der Kirchenkreis Altenburger Land veranstaltet am 24. August einen Festtag anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Taufe im Altenburger Land“. Dazu wird es um 14 Uhr unter anderem einen Festgottesdienst mit Taufen auf dem Festgelände in Göhren am Kleinen Jordan geben. Dafür wird ein Mitsingchor aus Sängerinnen und Sänger aus der Region gegründet. Alle Interessierten sind eingeladen, die Noten können auf der Webseite des Kirchenkreises heruntergeladen werden. Anmeldungen erbittet Kreiskantorin Maria Kalder, maria.kalder@ekmd.de.

Hintergrund:
Die Taufe ist die festliche Aufnahme eines Menschen in die christliche Gemeinde. Im Taufgottesdienst gießt dabei die Pfarrerin oder der Pfarrer einige Tropfen Wasser über den Kopf des Täuflings. Das Ritual geht zurück auf die Taufe Jesu durch Johannes den Täufer, die in der Bibel geschildert wird. Die ersten Christinnen und Christen haben vor allem Erwachsene getauft. Mit einem Bad in einem Fluss wurden der Beginn eines neuen Lebens mit Gott und die Aufnahme in die Gemeinde gefeiert.
Auch heute noch ist jede Taufe ein freudiges Ereignis. Ob kleine Kinder getauft werden, Erwachsene oder Jugendliche vor der Konfirmation – durch das Sakrament der Taufe wird ihnen allen zugesprochen: Du gehörst zu Christus, Christus hat dich erlöst. Dieses Versprechen gilt ein Leben lang, weshalb die Taufe auch nur einmal gefeiert wird.

Mehr Informationen unter: www.deinetaufe.de

RÜCKFRAGEN

Friedemann Kahl, 0151 59128575, oder Susanne Sobko, 0162 2048755


Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar