PM 058 | 26.04.2023
Landesbischöfin und Ministerpräsident zu Gast beim Sozialkongress

Anmeldestart für Treffen in Bad Blankenburg

„Freie Träger - Motor für eine plurale Gesellschaft“ lautet das Thema des 12. Sozialkon­gresses der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein am 7. Juni (9-16 Uhr) in der Stadthalle Bad Blankenburg. Mehr als 350 Teilnehmer aus Kommunal- und Landespolitik, freien Trägern, Wirtschaftsunternehmen, Verbänden, Versicherungen und Verwaltungen, Kirchen und Medien werden erwartet. Das Angebot der Diskussions- und Gesprächsrunden wird ergänzt durch Präsentationen zur Vorstellung der Einrichtungen und Dienste der Diakoniestiftung, Messestände verschiedener Unternehmen sowie Begegnungs- und Gesprächsmöglichkeiten. Der Kongress kann auch per Livestream verfolgt werden. Anmeldung: Susann Ludwig, Tel. 036651-3989-1010, S.Ludwig@diakonie-wl.de.

Die Hauptreferenten werden das Thema mit einführenden Vorträgen aus unterschiedlichen Perspektiven reflektieren: Die Position der Landesregierung vertritt Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, Gedanken aus Kirche und Diakonie kommen von Prof. Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und apl. Professorin für Diakoniewissenschaften und Diakoniemanagement an der Universität Bielefeld, für einen Denkanstoß aus der Sozialwissenschaft sorgt Prof. Armin Nassehi, Soziologe an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Die Referenten nehmen auch an der anschließenden Podiumsdiskussion teil, gemeinsam mit Oberkirchenrat Christoph Stolte, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland, Antje Tillmann, Vorstandsvorsitzende des Thüringer Landesverbandes Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung und ehemalige Bundestagsabgeordnete, sowie Marko Wolfram, Landrat des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt. Moderieren wird Julia Krittian, Chefredakteurin MDR Mitteldeutscher Rundfunk.

Am Nachmittag sind drei Fachforen zur Pflege als Sozialraumgestaltung und als Wirtschaftsfaktor, zur Gewinnung des Führungskräftenachwuchses und Zukunftsperspektiven der Eingliederungshilfe geplant.

Hintergrund: Die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein umfasst etwa 135 Einrichtungen mit mehr als 2.250 hauptamtlichen Mitarbeitern und vielen ehrenamtlichen Helfern. Es wer­den Arbeitsplätze für 550 Menschen mit Behinderungen in Werkstätten, Integrationsfirmen und Außenarbeitsplätzen in Unternehmen angeboten.

RÜCKFRAGEN

Sandra Smailes, 036651-3989-1040


Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar