PM 076 | 07.06.2024
Seit 30 Jahren gibt es den Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen

Vertreter von Freistaat und Landeskirche diskutieren

Ein Podiumsgespräch zum Jubiläum „30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen“ ist am kommenden Mittwoch (12. Juni) um 19 Uhr im Augustinerkloster zu Erfurt geplant. Gemeinsam diskutieren werden der Thüringer Staatskanzlei-Chef und Kulturminister Prof. Benjamin-Immanuel Hoff, Ministerpräsidentin a.D. Christine Lieberknecht sowie von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Landesbischof Friedrich Kramer und Synoden-Präses Dieter Lomberg. Die Moderation übernimmt Matthias Gehler, der Pressesprecher der letzten DDR-Regierung war.

Vor 30 Jahren schlossen die evangelischen Kirchen mit dem Freistaat Thüringen einen Vertrag über die Grundlagen ihrer Zusammenarbeit. Auf dem Podium soll es anlässlich des Jubiläums unter anderem darum gehen, wie sich die Zusammenarbeit damals gestaltete und entwickelt hat sowie welche Chancen und Herausforderungen aktuell für das Verhältnis des Freistaates Thüringen und der evangelischen Landeskirchen anstehen. „Ich sehe den Staats-Kirchen-Vertrag als Erfolgsmodell mit einem hohem Zukunftspotenzial“, sagt André Demut, Beauftragter der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung in Thüringen.

Er veranstaltet den Abend gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Thüringen, dem Evangelischen Augustinerkloster und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Augustinerdiskurse“.

Hintergrund:

Am 15. März 1994 wurde der Vertrag zwischen den Evangelischen Kirchen im Freistaat und dem Land Thüringen unterzeichnet, um Rechte, Pflichten und Aufgaben im Verhältnis von Staat und Kirche vertraglich verbindlich zu verabreden. Themen sind beispielsweise die universitäre Theologenausbildung, die Bestattung von konfessionell nicht gebundenen Menschen auf evangelischen Friedhöfen, die Organisation des Religionsunterrichts, Staatsleistungen, Feiertagsschutz, Seelsorge-Geheimnis sowie Fragen zu Kirchengebäuden und Denkmalpflege.

Der Termin im Überblick:

12. Juni (Mi), 19 Uhr, Erfurt, Augustinerkirche

30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen, u.a. mit Minister Prof. Benjamin-Immanuel Hoff, Ministerpräsidentin a.D. Christine Lieberknecht, EKM-Landesbischof Friedrich Kramer und EKM-Präses Dieter Lomberg

Weitere Informationen im Internet: www.ev-akademie-thueringen.de

RÜCKFRAGEN

Dr. Sebastian Kranich, Evangelische Akademie Thüringen, 0176-81278923


Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar