PM 61 | 07.07.2016
Sommerzeit ist Orgelzeit: Kirchen in der EKM laden zu Orgelkonzerten ein

Ausgewählte Orgelkonzerte in Thüringen

In den Sommermonaten laden die Kirchen auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) traditionell zu einer Vielzahl von Orgelkonzerten ein. Dabei gibt es viele Einzelkonzerte, aber auch Konzertreihen wie den Thüringer Orgelsommer oder die Merseburger Orgeltage.

„Die Vielfalt der klanglichen Möglichkeiten und die Direktheit des Orgelklanges erlauben es in besonderer Weise, sich von dieser Musik ergreifen zu lassen“, sagt Christoph Zimmermann, Referent für Orgeln in der EKM. „Nicht umsonst nennt man die Orgel wegen ihrer Stimmgewalt und Vielseitigkeit auch die ‚Königin der Instrumente‘. Orgelkonzerte sind zudem eine attraktive Möglichkeit, das im Sommer oft ruhiger laufende Leben in einer Kirchengemeinde zu ergänzen.“

Ausgewählte Orgelkonzerte in Thüringen:
Vom 2. bis 31. Juli organisiert der Verein „Thüringer Orgelsommer e.V.“ wieder die Konzertreihe „Thüringer Orgelsommer“. Der Verein gründete sich 1992 in Arnstadt mit dem Ziel, die einmalige Thüringer Orgellandschaft zu retten und auf deren bedrohten Zustand aufmerksam zu machen. Bis heute gab es in der Konzertreihe mehr als 2000 Konzerte. International bedeutende Künstler kommen als Solisten, um ihr Können auf den Instrumenten zu zeigen. Am 15. Juli (Freitag, 19.30 Uhr) lädt zum Beispiel die Bergkirche Bad Langensalza zum Konzert mit dem polnischen Musiker-Ehepaar Roman Perucki und Maria Perucka. Perucki gehört zu einem der gefragtesten Konzertorganisten über die Grenzen Polens hinaus. Seine Frau Maria begleitet ihn an der Violine. Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Rheinberger, Borowski, Markull und Reger. Am 28. Juli (Donnerstag, 19.30 Uhr) ist in der Kirche St. Marien in Bleicherode ein Konzert mit dem Organisten Oliver Stechbart und dem Flötenduo „Duo Traverso e dolce“ aus Leipzig zu hören. Gespielt werden Werke von Mendelssohn, Philidor, Bach und Telemann.

Der „Meininger Orgelsommer“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Reger 2016“. Im 100. Todesjahr des Komponisten stehen seine Werke im Mittelpunkt der Konzertreihe. Jeden Mittwoch erklingt um 20 Uhr in der Meininger Stadtkirche an der Reger-Orgel ein festliches Orgelkonzert. Am 6. Juli wird der Orgelsommer eröffnet. Auf dem Programm stehen „8 Geistliche Gesänge“ und die Phantasie über „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ von Max Reger und die Sonate Nr. 3 von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Es singen der Meininger Kammerchor, der Kammerchor St. Michael Jena und der Jenaer Madrigalkreis. Der Meininger Orgelsommer endet am 31. August mit dem Symphonischen Abschlusskonzert.

Der „Suhler Orgelsommer“ bietet noch bis Oktober Konzerte an der Eilert-Köhler-Orgel in der Kreuzkirche und an der Wagner-Orgel der Hauptkirche (immer um 18 Uhr). So spielt zum Beispiel Martin Rost aus Stralsund am 20. August (Samstag) in der Kreuzkirche „Norddeutsche Orgelkunst von Renaissance bis Rokoko“. Am 10. Oktober gibt es in der Hauptkirche unter dem Titel „Buster Keaton: Sherlock Jr.“ einen Stummfilm mit Orgelimprovisation. An der Orgel spielt Prof. Franz Danksagmüller aus Lübeck.
Zudem gib es bis 23. September an der Eilert-Köhler-Orgel unter dem Motto „Orgel Punkt 12“ jeden Freitag um 12 Uhr Orgelmusik mit Philipp Christ.

Die „Orgelmusik zur Marktzeit“ gibt es noch bis September jeden Mittwoch (12 Uhr) in der Marktkirche in Bad Langensalza. Die Konzertreihe versteht sich als Wunschkonzert: Kantor Albrecht Lobenstein verwandelt die Lieblingslieder der Besucher in eine Orgelsymphonie.

Auch die Predigerkirche in Erfurt lädt im Sommer bis Oktober wieder jeden Mittwoch um 20 Uhr zum Orgelkonzert ein. Die internationalen Musiker spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Max Reger oder Wolfgang Amadeus Mozart. In der Stadtkirche in Jena ist während des Sommers ebenfalls immer mittwochs um 20 Uhr Orgelmusik zu hören, zum letzten Mal am 14. September.
In der Marienkirche in Saalfeld-Gorndorf spielen am 13. Juli (Mittwoch, 20 Uhr) Thomas Kowalski (Orgel) und Ingolf Gindler (Trompete) Werke aus drei Jahrhunderten für Orgel und Trompete sowie für Orgel solo.
Die Bergkirche in Schleiz bietet bis 1. Oktober jeden Samstag um 16 Uhr ein „Kleines Orgelkonzert“: 30 Minuten Orgelmusik mit verschiedenen Organisten.

Hintergrund:
In der EKM gibt es rund 4000 Orgeln. Darunter sind sehr wertvolle Instrumente wie z.B. von Gottfried Silbermann, Zacharias Hildebrandt, Anton Heinrich Gansen, Friedrich Ladegast, Johann Friedrich Schulze oder Julius Strobel.
Der Zustand der Orgeln ist sehr unterschiedlich. „Es gibt nach wie vor Instrumente, die seit Jahrzehnten nicht spielbar sind“, sagt Christoph Zimmermann. „In vielen Kirchengemeinden kümmern sich die Menschen vor Ort mit großem Engagement und Leidenschaft um ihre Orgeln“. Zudem beruft die Landeskirche Orgelsachverständige, die für einzelne Kirchenkreise zuständig sind. Sie beraten die Kirchengemeinden, welche Arbeiten an den Instrumenten wünschenswert bzw. sinnvoll sind und begleiten die Arbeiten bis zur Abnahmeempfehlung.
Weiterhin stellt die Landeskirche einen Orgelfonds zur Verfügung. Dieser dient der finanziellen Unterstützung bei Orgelprojekten. Er war in den letzten Jahren mit jeweils 400.000 Euro ausgestattet und wird nach Beratung im Orgelbeirat vergeben. Die beantragten Summen liegen wesentlich höher (2016 bei mehr als 800.000 Euro).

RÜCKFRAGEN

Solveig Grahl, 0162-2048755, Christoph Zimmermann, 0361-51800573

Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar