PM 060 | 08.05.2020
Virtuelle Ausstellung „Naturgewalten in alten Bibeln“

Herausragende Werke der Buchkunst aus fünf Jahrhunderten

Das Bibelwerk der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) präsentiert eine virtuelle Ausstellung mit dem Titel „Naturgewalten in der Bibel“ unter: www.francke-halle.de/de/naturgewalten/.

Ausgehend von Bibelzitaten werden in der virtuellen Ausstellung bildliche Darstellungen zu Naturgewalten in Bibeln gezeigt. Dabei spannt sich der Bogen von der Sintflut über den Untergang von Sodom und Gomorra, über die Ägyptischen Plagen bis hin zu den verstörenden Bildern der Apokalypse. Die Ausstellung entstand in Kooperation zwischen dem Mitteldeutschen Bibelwerk und den Franckeschen Stiftungen und ist bis 4. Oktober 2020 online.

„Als diese Buchausstellung im letzten Jahr geplant wurde, konnte keiner erahnen, dass das Thema eine gewisse Aktualität gewinnen würde. Als die Eröffnung der Kabinettausstellung wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, haben wir uns dafür entschieden, die eindrucksvollen Illustrationen online zu präsentieren. Wir laden dazu ein, die Holzschnitte und Kupferstiche auf sich wirken zu lassen und darüber nachzudenken, wie frühere Generationen auf Krisen reagiert und diese interpretiert haben“, sagt Pfarrer Sven Hanson vom Bibelwerk.

Überschwemmungen, Erdbeben, Feuersbrünste, Heuschreckenschwärme – die Bibel ist voller Geschichten von Naturgewalten, die als Strafe und Gericht Gottes aufgefasst wurden. Die Sintflut steht sprichwörtlich dafür. Diese Naturkatastrophen haben Menschen angeregt, sich davon ein Bild zu machen. Schon in den frühesten deutschen Bibeldrucken aus dem 15. Jahrhundert finden sich eindrucksvolle Illustrationen, die die Dramatik der Texte lebhaft in Szene setzen. Die Ausstellung präsentiert herausragende Werke der Buchkunst aus fünf Jahrhunderten aus der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen: die 1494 von Steffen Arndes (ca. 1450-1519) in Lübeck gedruckte mittelniederdeutsche Bibel, die besonders durch ihre Illustrationen berühmt wurde; das 1522 in Wittenberg erschienene „Septembertestament“ Martin Luthers (1483-1546) mit Holzschnitten aus der Werkstatt Lucas Cranachs d.Ä. (1472-1553); die Merian-Bibel mit ihren anschaulichen Kupferstichen; Johann Jacob Scheuchzers (1672-1733) „Kupferbibel“ mit zahlreichen Kupfertafeln zur wissenschaftlichen Erläuterung der biblischen Naturereignisse. Für das 19. Jahrhundert stehen die kunstvollen Illustrationen von Julius Schnorr von Carolsfeld (1794-1872) und Gustave Doré (1832-1883), die als die bedeutendsten Bibelillustratoren ihrer Zeit gelten.

Mehr Infos unter: www.bibelwerk-ekm.de

RÜCKFRAGEN

Sven Hanson, 0345/2902366


Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar