PM 12 | 14.02.2013
Evangelische Polizeipfarrer aus ganz Deutschland treffen sich in Wittenberg
BEI RÜCKFRAGEN
Thea Ilse, 0171-5423438Thema der Konferenz: „Ethik und Seelsorge“
Die Konferenz der evangelischen Polizeipfarrer und Polizeipfarrerinnen Deutschlands kommt zu ihrem Jahrestreffen (18. bis 22. Februar) in Lutherstadt Wittenberg zusammen. Auf der Tagung werden sich die über 30 Polizeipfarrer insbesondere mit dem Thema „Ethik und Seelsorge“ beschäftigen.
„Polizeibeamte gehören zu einer Berufsgruppe, die mit Gewalt und Ungerechtigkeit besonders stark konfrontiert ist. Sie vertreten das Gewaltmonopol des Staates und treffen oft auf ein polizeiliches Gegenüber, das die Regeln des gesellschaftlichen Konsenses nicht einhält. Dabei müssen sie oft selbst Gewalt anwenden bis hin zum finalen Rettungsschuss. Das macht was mit dem Menschen in Uniform“, sagt Thea Ilse, Landespolizeipfarrerin und Beauftragte für Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für Sachsen-Anhalt.
In der Wittenberger Stadtkirche St. Marien feiern die Polizeipfarrer einen Gottesdienst (20. Februar, 18.00 Uhr) mit Propst Dr. Johann Schneider, Regionalbischof des Propstsprengels Halle-Wittenberg, an dem auch Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht teilnehmen wird. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen gemeinsamen Empfang der Landesregierung und der EKM im Katharinensaal (Jüdenstraße 35) mit Gästen aus Polizei, Politik und dem Polizeiseelsorgebeirat.
Hintergrund
An die Polizeiseelsorger können sich alle Mitarbeitenden aus Vollzug und Verwaltung wenden, die in beruflichen oder privaten Fragen ein Gespräch zur Klärung, Orientierung oder Entlastung suchen. Diese Gespräche stehen unter dem Schutz des Seelsorgegeheimnisses und des Zeugnisverweigerungsrechts. Polizeiseelsorger geben Beamten berufsethischen Unterricht und führen Fortbildungsseminare durch. Sie besuchen Dienststellen, begleiten Polizeibeamte bei schwierigen Einsätzen und bieten Hilfe nach belastenden Einsätzen an. In einigen Bundesländern sind sie Mitglieder von Kriseninterventionsteams.
Mehr Infos unter: www.polizeiseelsorge.de