PM 010 | 05.02.2025
Jugendliche sammeln 27.000 Euro für Kinderhospiz in Rumänien

Nächstes Spendenprojekt unterstützt Schule in Tansania

Die Jugend der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz haben in den vergangenen zwei Jahren rund 27.000 Euro für das Spendenprojekt „Lebenszeit-Kinderhospiz in Rumänien“ gesammelt. 

Im Kinderhospiz Dr. Carl Wolff in Hermannstadt (Rumänien) verbringen unheilbar kranke Kinder ihre letzte Lebenszeit. Häufig zusätzlich vernachlässigt durch ihre Eltern erleben sie doppeltes Leid. Durch liebevolle Zuwendung der Mitarbeitenden und medizinische Hilfe kann dieses Leid gelindert werden und Lebensfreude für die bleibende Zeit entstehen. Konkret wurden die Spendenmittel für die medizinische Pflege und Geräte eingesetzt. Im Herbst 2024 hat eine Delegation der Evangelischen Jugenden bereits einen symbolischen Scheck nach Sibiu gebracht.

In den Jahren 2025/26 wollen die Jugendlichen beider Landeskirchen das Projekt „Bildungs(t)räume in Tansania“ unterstützen. Die Wendyrayna Secondary School ist ein kleines, ländliches Internat in Tansania, das von einem evangelischen Pastor gegründet und geleitet wird. In der Schule werden Mädchen und Jungen gemeinsam in einer beeindruckenden Lernatmosphäre und großem Engagement unterrichtet – trotz sehr schwieriger Bedingungen. Mit dem Geld des Jugenddankopfers sollen die Klassenräume mit angemessenen Möbeln ausgestattet und Sanitäranlagen ausgebaut werden. 

Hintergrund:
Das Jugenddankopfer ist eine Kollekte (Sammlung), bei der Jugendliche Spenden für ein Projekt sammeln. Es ist eine Aktion von Jugendlichen für Jugendliche. So soll zum Ausdruck gebracht werden, dass auch Jugendliche und Kirchen in anderen Ländern im Blick sind. Das Jugenddankopfer ist ein Zeichen von Mitverantwortung für eine gerechte Verteilung des Reichtums unserer Erde. Die Auswahl der Projekte erfolgt durch die Landesjugendkonvente der Evangelischen Jugend in Mitteldeutschland sowie in Berlin, Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz.

Weitere Informationen unter: www.evangelischejugend.de/jdo

RÜCKFRAGEN

Christian Liebchen, 0391 5346 454


Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar