PM 013 | 13.02.2020
Kirchliche Akademien Sachsen-Anhalt

Ringvorlesung zum Thema „Dreißig Jahre Transformation in Osteuropa“

„1990-2020 – Dreißig Jahre Transformation in Osteuropa“ ist das Thema der diesjährigen Ringvorlesung der kirchlichen Akademien in Sachsen-Anhalt. An sechs Abenden möchte die Vorlesungsreihe die vielstimmigen Ereignisse von 1989 als eine Quelle europäischer Identität in den Fokus nehmen. Die Auftaktvorlesung im Roncalli-Haus Magdeburg (19. Februar, 19.30 Uhr) mit dem Titel „Das Jahr 1989 und seine Folgen in Osteuropa und Südosteuropa“ halten Dr. Manfred Sapper von der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde und Dr. Anna Litvinenko von der Freien Universität Berlin.

In der Einladung zur Ringvorlesung heißt es:
Die Umwälzungen von 1989/90 prägen Deutschland und Europa bis heute. Aber die Friedliche Revolution spielt in der Suche nach einer gemeinsamen europäischen Identität eine seltsam geringe Rolle. Nach der Transformation der sozialistischen Gesellschaften in Richtung Demokratie und Kapitalismus in den 1990er Jahren wurde die EU-Osterweiterung von manchen als Ende eines „Weges in den Westen“ gefeiert. Damit wurde die westliche Gründungsgeschichte der EU weitergetragen. Wie lässt sich eine europäische Gemeinschaft jenseits von Blockdenken begründen?

Weitere Termine der Ringvorlesung:

18.03.2020, 19.30 Uhr, Roncalli-Haus Magdeburg
Johannes Paul II. und das Ende des Kommunismus in Europa
Referent: Prof. Dr. Karl-Joseph Hummel, Meckenheim

25.03.2020, 19.30 Uhr, Roncalli-Haus Magdeburg
Freiheit und Populismus in Ostmitteleuropa
Referent: Prof. Dr. András Máté-Tóth, Universität Szeged

22.04.2020, 19.30 Uhr, Studio des Schauspielhauses Magdeburg
UTOP 89 … und wer kümmert sich jetzt um die Fische?
Referentin: Dramaturgin Elisabeth Gabriel und Protagonist_innen des Herbst 89

13.05.2010, 19.30 Uhr, Roncalli-Haus Magdeburg
Die Arbeitsweise und politische Ausrichtung der EU seit der Osterweiterung
Referentin: Prof. Dr. Eva Heidbreder, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

24.06.2020, 19.30 Uhr, Roncalli-Haus Magdeburg
Die Rolle der evangelischen Kirchen in Südosteuropa seit 1989
Referent: Propst Dr. Dr. h.c. Johann Schneider, Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

 

Veranstalter der Ringvorlesung sind die Katholische Akademie des Bistums Magdeburg, die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Theater Magdeburg sowie der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen-Anhalt.

RÜCKFRAGEN

Dr. Eva Harasta, 03491/498849


Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar