PM 029 | 27.03.2025
Statistik der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für das Jahr 2024
BEI RÜCKFRAGEN
Friedemann Kahl, 0151-59128575
„Ursachen und Gründe für die geringen Taufzahlen näher beleuchten“
Im Jahr 2024 gehörten 573.777 Menschen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) an. Die Zahl sank im Vergleich zum Vorjahr damit um 20.833 Kirchenmitglieder (2023: 594.610). Dies liegt im Trend der vergangenen Jahre. Ausgetreten sind 2024 aus der EKM 9.198 Menschen – 2023 waren es 9.717.
Den größten Anteil am Mitgliederrückgang machen 13.510 verstorbene Gemeindeglieder aus - 15.005 waren es 2023. Wieder eingetreten in die EKM sind im vergangenen Jahr 244 Menschen, im Jahr 2023 waren es 289.
Taufen wurden für 2024 bisher 2.520 verzeichnet. Im Jahr 2023 waren es 3.403 Taufen
„Mit der Statistik für das Jahr 2024 befindet sich die EKM im Einklang mit den anderen Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Tendenz der vergangenen Jahre schreibt sich fort. Insbesondere die schwachen Taufzahlen fordern Erklärungen. Wir müssen nach den Ursachen fragen, neue Formen der Tauferinnerung entwickeln und ausprobieren, wie wir Menschen zur Taufe einladen, die unseren Gemeinden durchaus nahestehen. Es geht um die Entwicklung von zeitgemäßen Begegnungsorten, in denen erfahren wird, wie christlicher Glaube unser Leben bereichert. Als EKM wollen wir in einem Projekt die Ursachen und Gründe für die geringen Taufzahlen näher beleuchten und Schlussfolgerungen ziehen“, sagt Oberkirchenrat Christian Fuhrmann, Dezernent für Gemeinde und Bildung im Landeskirchenamt der EKM.
Unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe.“ wirbt die Evangelische Kirche für die Taufe. Der EKM-Gemeindedienst hat dazu viele Informationen und Anregungen zusammengestellt. Mehr Infos unter: www.deinetaufe-ekm.de
RÜCKFRAGEN
Friedemann Kahl, 0151-59128575