Arbeitshilfen
In großer Not | Texte, Lieder und Gebete für Andachten
hier zum Download und Ausdrucken
DOWNLOAD
-
In großer Not A4 Web - (Jul 3, 2025 / 91 KB)
DOWNLOAD
-
Ansprechpartner Kirchenwald EKM - (Nov 25, 2020 / 28 KB)
Hier finden Sie das Formular
https://www.ekmd.de/service/arbeitshilfen/antrag-um-aufnahme-in-den-kollektenplan-der-ekm/
DOWNLOAD
-
Antragsformular Kollekte 2025 - (Jun 3, 2024 / 27 KB)
-
Antragsformular Kollekte 2024 - (Jun 3, 2024 / 26 KB)
-
Rundschreiben Kollekten 2024 - (Sep 15, 2022 / 615 KB)
-
Antragsformular Kollekten 2023 - (Mar 3, 2022 / 26 KB)
Der Antrag kann am PC ausgefüllt und per Post an die Adresse im Briefkopf geschickt werden.
DOWNLOAD
-
1 Erstantrag 2025 - (Jul 23, 2025 / 50 KB)
-
1 Erstantrag 2025 - (Jul 23, 2025 / 213 KB)
-
2 Kurzantrag 2025 - (Jul 23, 2025 / 39 KB)
-
2 Kurzantrag 2025 - (Jul 23, 2025 / 134 KB)
DOWNLOAD
-
dimissoriale-abl-062012 - (Mar 27, 2019 / 59 KB)
Materialien finden Sie hier: https://www.ehrenamt-ekm.de/kontakt-und-service/downloads/
Handlungsleitfaden für die Einführung von Elektrofahrzeugen durch Institutionen der Kirche.
DOWNLOAD
-
Handlungsleitfaden Elektrofahrzeuge gemeinsam nutzen - (Feb 18, 2019 / 766 KB)
Handreichung für das Fotografieren bei Gottesdiensten und kirchlichen Amtshandlungen sowie in Kirchengebäuden in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
DOWNLOAD
-
Fotografieren in der Evangelischen Kirchein Mitteldeutschland - (Feb 7, 2019 / 215 KB)
Hier finden Sie den Antrag um Aufnahme in den Kollektenplan der EKM
https://www.ekmd.de/service/arbeitshilfen/antrag-um-aufnahme-in-den-kollektenplan-der-ekm/
DOWNLOAD
-
Kollektenplan 2024 - (Jun 3, 2024 / 2 MB)
DOWNLOAD
-
Handreichung "Grundlagen für den Umgang mit Grabstätten in Kirchen der EKM - (Aug 31, 2022 / 10 KB)
-
0 IVw-Grabvergabe und Bestattung LAUFZETTEL - (Aug 31, 2022 / 18 KB)
-
0 Muster Verzeichnisse § 10 - (Aug 31, 2022 / 12 KB)
-
11 NR-Verleihung u Verlängerung ANTRAG - (Aug 31, 2022 / 31 KB)
-
12 NR-Verleihung STATTGABE - (Aug 31, 2022 / 81 KB)
-
13 NR-Verleihung ANHÖRG VOR ABLEHNUNG - (Aug 31, 2022 / 73 KB)
-
14 NR-Verleihung ABLEHNUNG - (Aug 31, 2022 / 74 KB)
-
21 NR-Ablauf Wahlgrab HINWEIS - (Aug 31, 2022 / 84 KB)
-
22 NR-Ablauf Wahlgrab ABRÄUMG U ANDROHG EV - (Aug 31, 2022 / 82 KB)
-
25 NR-Ablauf Reihengrab HINWEIS - (Aug 31, 2022 / 80 KB)
-
26 NR-Ablauf Reihengrab HINWEIS U ANDROHG ABRÄUMG - (Aug 31, 2022 / 80 KB)
-
27 NR-Ablauf Reihengrab ABRÄUMG U ANDROHG EV - (Aug 31, 2022 / 81 KB)
-
31 NR-Verlängerung STATTGABE - (Aug 31, 2022 / 73 KB)
-
32 NR-Verlängerung ANHÖRG VOR ABLEHNUNG - (Aug 31, 2022 / 72 KB)
-
33 NR-Verlängerung ABLEHNUNG - (Aug 31, 2022 / 73 KB)
-
41 NR-Verzicht ANHÖRG VOR ABLEHNUNG - (Aug 31, 2022 / 73 KB)
-
42 NR-Verzicht ABLEHNUNG - (Aug 31, 2022 / 73 KB)
-
51 GrA-Gen-Grabmal ANTRAG - (Aug 31, 2022 / 24 KB)
-
52 GrA-Gen-Grabmal STATTGABE - (Aug 31, 2022 / 82 KB)
-
53 GrA-Gen-Grabmal STATTGABE M AUFLAGEN - (Aug 31, 2022 / 85 KB)
-
61 Geb-Gebühren BESCHEID - (Aug 31, 2022 / 77 KB)
-
62 Geb-Gebühren MAHNUNG - (Aug 31, 2022 / 85 KB)
-
63 Geb-Gebühren VOLLSTRECKUNGSERSUCHEN - (Aug 31, 2022 / 84 KB)
-
71 GrG-Gestaltungsmangel-HINWEIS - (Aug 31, 2022 / 87 KB)
-
72 GrG-Auffo-Grabgestaltung-BESCHEID - (Aug 31, 2022 / 87 KB)
-
81 Antrag auf Zulassung einer gewerblichen Betätigung auf dem Friedhof - (Oct 16, 2023 / 26 KB)
-
82 Zulassung der gewerblichen Betätigung - (Oct 16, 2023 / 80 KB)
DOWNLOAD
-
handreichung-gemeindebeitragsbrief-2013 - (Mar 27, 2019 / 282 KB)
GKR-Sitzung: Muster Protokollauszug kirchenaufsichtliche Genehmigungen
Das Formular soll helfen, alle für die Prüfung des Beschlusses und seiner Rechtmäßigkeit relevanten Aussagen in einem Formular zu erfassen. Insbesondere bei kirchenaufsichtlichen Genehmigungen lassen sich mit einem solchen Formular schnell die formalen Voraussetzungen für die ordnungsgemäße Beschlussfassung überblicken. Damit entfallen auch ggf. notwendige Rückfragen der genehmigenden Stelle.
Umlaufbeschluss
DOWNLOAD
-
muster-protokollbuch-kirchengemeinde - (Mar 27, 2019 / 30 KB)
-
Protokoll Umlaufbeschluss - (Feb 24, 2022 / 104 KB)
-
Vorlage Umlaufbeschluss GKR - (Feb 24, 2022 / 101 KB)
DOWNLOAD
-
Gesprächshilfen - (Jul 4, 2025 / 110 KB)
Mit der Änderung des Agendengesetzes vom 20. November 2020 (ABl. S. 226) wurde in der EKM das Formular „Ordnung für die Trauung von Ehepaaren gleichen Geschlechts“ der UEK eingeführt. Wir haben dieses Formular zusätzlich mit geschlechtsneutrale Alternativen versehen und stellen es hier zum Download zur Verfügung.
DOWNLOAD
-
Formular EKU 2020 mit Zusatz geschlechtsneutral - (May 11, 2023 / 72 KB)
-
Formular EKU 2020 mit Zusatz geschlechtsneutral - (May 11, 2023 / 245 KB)
DOWNLOAD
-
handreichung-grabstaetten-stand-2012-09-25 - (Mar 27, 2019 / 10 KB)
DOWNLOAD
-
2023 EKM Landpacht 11-23 - (Feb 13, 2024 / 169 KB)
-
Muster Jagdpachtvertrag EKM 10-02-2022 - (Mar 3, 2022 / 135 KB)
-
2011-ekm-erbbau-1-11 - (Mar 3, 2022 / 1 MB)
-
2011-ekm-fischereipacht-1-11 - (Mar 3, 2022 / 1 MB)
-
2011-ekm-garage-bgb-1-11 - (Mar 3, 2022 / 901 KB)
-
2011-ekm-garage-bgb-bis-10-jahre-1-11 - (Mar 3, 2022 / 900 KB)
-
2011-ekm-gartenpacht-1-11 - (Mar 3, 2022 / 1 MB)
-
2011 b) EKM Gestattung 1-11 - (Feb 13, 2023 / 94 KB)
-
2011-ekm-grundstuecksmiet-1-11-bis-10-jahre - (Mar 3, 2022 / 1 MB)
-
2011-ekm-grundstuecksmiet-1-11-mehr-als-10-jahre - (Mar 3, 2022 / 1 MB)
-
2011-ekm-kleingartenpacht-1-11 - (Mar 3, 2022 / 1 MB)
-
2011-ekm-obstanbau-1-11 - (Mar 3, 2022 / 1 MB)
-
a-mustervertragwlan - (Mar 3, 2022 / 84 KB)
Verkündigung, Seelsorge, Diakonie, Bildung, Ökumene und Weltverantwortung sind die fünf kirchlichen Handlungsfelder, die den konstitutiven Auftrag unserer Kirche beschreiben. Durch sie wird kirchliches Handeln für die Menschen unmittelbar erlebbar.
DOWNLOAD
-
erlauterungen-und-hinweise - (Mar 27, 2019 / 242 KB)
-
handlungsfeld-bildung - (Mar 27, 2019 / 52 KB)
-
handlungsfeld-diakonie - (Mar 27, 2019 / 55 KB)
-
handlungsfeld-okumene-und-weltverantwortung - (Mar 27, 2019 / 14 KB)
-
handlungsfeld-seelsorge - (Mar 27, 2019 / 15 KB)
-
handlungsfeld-verkuendigung - (Mar 27, 2019 / 54 KB)
-
hinweise-ubersichten-und-steckbrief - (Mar 27, 2019 / 184 KB)
-
steckbrief-kirchliche-handlung - (Mar 27, 2019 / 94 KB)
-
ubersicht-bildung - (Mar 27, 2019 / 57 KB)
-
ubersicht-diakonie - (Mar 27, 2019 / 46 KB)
-
ubersicht-okumene - (Mar 27, 2019 / 49 KB)
-
ubersicht-seelsorge - (Mar 27, 2019 / 54 KB)
-
ubersicht-verkundigung - (Mar 27, 2019 / 49 KB)
DOWNLOAD
-
Handreichung Pfarramt - (May 2, 2022 / 2 MB)
für kirchliche Körperschaften und Einrichtungen in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
DOWNLOAD
-
03-2024 HHSystematik - (Mar 11, 2024 / 652 KB)
-
Grundlagen der Haushaltssystematik Stand 19.12.2022 - (Jan 18, 2023 / 626 KB)
-
Grundlagen der Haushaltssystematik ab 01.01.2021 - (Jan 18, 2023 / 754 KB)
-
Grundlagen der Haushaltssystematik 12/19 - (Jan 18, 2023 / 839 KB)
-
Änderungsverzeichnis Stand 19.12.2022 - (Jan 18, 2023 / 69 KB)
-
Änderungsverzeichnis Stand 12.08.2020 - (Mar 3, 2022 / 20 KB)
-
Änderungsverzeichnis Stand 12.11.2019 - (Mar 3, 2022 / 21 KB)
-
Muster-Hhpl-Kirchengemeinde (Kleinunternehmer) - (Oct 20, 2022 / 41 KB)
- Anlage 1 - Allgemeines Inventar-Verzeichnis
- Anlage 2 - Verzeichnis der Sakral- und Kunstgegenstände
- Anlage 3 - Bücher-Verzeichnis
- Anlage 4 - Schuldenverzeichnis
DOWNLOAD
-
Inventarordnung - (Dec 2, 2019 / 22 KB)
DOWNLOAD
-
Meldung über eine Taufe - (Apr 19, 2023 / 474 KB)
-
Meldung über eine Konfirmation - (Jun 16, 2025 / 244 KB)
-
Meldung über eine Trauung - (Jun 16, 2025 / 258 KB)
-
Meldung über eine Bestattung - (Jun 16, 2025 / 396 KB)
-
Umgemeindungsformular - (Jun 16, 2025 / 186 KB)
-
Wiederaufnahme Aufnahme - (Jun 16, 2025 / 284 KB)
DOWNLOAD
-
Kasualgebührenordnung Stand 01/2020 - (Mar 3, 2022 / 283 KB)
-
Meldung über eine Bestattung - (Apr 30, 2025 / 396 KB)
-
Meldung über eine Konfirmation - (Apr 30, 2025 / 244 KB)
-
Meldung über eine Trauung überarb24 - (Apr 30, 2025 / 258 KB)
-
Wiederaufnahme Aufnahme 2025 - (Apr 30, 2025 / 278 KB)
Die EKM und ihre Untergliederungen besitzen ca. 12.950 Hektar (ha) Kirchenwald in den Bundesländern Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Sachsen. Sie werden vom Grundstücksreferat, Fachreferat Forsten im Landeskirchenamt der EKM fachlich betreut, beraten und beaufsichtigt. Dieses vertritt weiterhin die eigentumsrechtlichen, forstlichen, naturschutzfachlichen sowie jagdlichen Interessen der EKM.
Die Hauptbaumart bildet in den Kirchenwäldern mit ca. 44 % die Kiefer, gefolgt von der Fichte mit 22 % sowie den Laubhölzern Buche und Eiche mit 9% bzw. 10 %. Die restlichen 15 % der Fläche sind mit anderen Baumarten bestockt.
Die kirchliche Waldbewirtschaftung verfolgt vorrangig das Ziel der Nachhaltigkeit, um die Schöpfung in ihrer Gesamtheit zu wahren. Dazu werden stabile Mischwälder mit standortgerechten Baumarten angestrebt, die langfristig den wachsenden Anforderungen des Klimawandels gerecht werden. Durch die naturnahe Bewirtschaftung der Kirchenwälder wird nicht nur der Arten- und Biotopschutz gewährleistet, sondern es werden auch Erträge erzielt, die der Finanzierung kirchlicher Kernaufgaben, wie der Seelsorge oder der Erhaltung kirchlicher Gebäude zugutekommen.
Differenzierte Betreuungsstrukturen tragen den unterschiedlichen kirchlichen Eigentumsverhältnissen Rechnung: Große Teile des Pfarrwaldes Thüringens (2.122 ha) werden durch das Landeskirchenamt über Beförsterungsverträge mit ThüringenForst AöR direkt verwaltet und dienen der Pfarrerbesoldung. Diese Fläche verteilt sich auf 377 Pfarreien. Weitere 2.531 ha Wald, die sich im Eigentum von 258 Thüringer Kirchengemeinden befinden, werden von diesen in der Regel auch über solche Beförsterungsverträge bewirtschaftet. Die Erträge dienen zur Finanzierung kirchengemeindlicher Aufgaben vor Ort.
In den Kirchenkreisen Stendal und Salzwedel sind die 79 waldbesitzenden Kirchengemeinden und 124 Pfarreien mit einer Fläche von 1.219 ha überwiegend Mitglieder der staatlich anerkannten Forstbetriebsgemeinschaften. Der Großteil der Waldflächen wird darüber hinaus genossenschaftlich, als anerkannte FBG von der Kirchlichen Waldgemeinschaft Bad Düben, Görzke, Haldensleben, Herzberg, Mühlhausen, Naumburg, Wippra und Wittenberg mit eigener forstlicher Betreuung teils länderübergreifend beförstert.
Die verbleibenden Waldflächen sind in Fonds, Stiftungen oder altrechtlichen Waldgenossenschaften integriert.
Im Bereich Service/Arbeitshilfen finden Sie Ansprechpartner Kirchenwald der EKM, Musterschreiben, Formulare und weitere hilfreiche Arbeitshilfen.
DOWNLOAD
-
PEFC Merkblatt Brennholzaufarbeitung 2021 - (Aug 25, 2022 / 943 KB)
-
PEFC-Waldstandard 2021 mit Selbstverpflichtung - (Aug 25, 2022 / 2 MB)
-
Vereinbarung Brennholzverkauf im Kirchengemeindewald - (Jun 16, 2023 / 93 KB)
-
Vereinbarung Brennholzverkauf im PEFC-zertifizierten Kirchengemeindewald - (Jun 16, 2023 / 93 KB)
-
Vereinbarung Brennholzverkauf im PEFC -zertifizierten Grundvermögensfonds - (Jul 28, 2025 / 177 KB)
-
Vereinbarung Brennholzverkauf im PEFC-zertifizierten Pfarreiwald - (Jul 28, 2025 / 178 KB)
-
Vereinbarung Brennholzverkauf im PEFC-zertifizierten SGHF - (Jul 28, 2025 / 176 KB)
-
Versicherung Berufsgenossenschaft bei Waldpflegearbeiten - (Apr 24, 2024 / 534 KB)
-
Antrag Mittelgewährung Forstausgleichsfonds - (Jul 28, 2025 / 26 KB)
-
Forstausgleichsausschuss-Geschäftsordnung - (Mar 3, 2022 / 305 KB)
-
Vergabeordnung Forstausgleichsausschuss - (Jul 28, 2025 / 107 KB)
-
Leitlinien zur Bewirtschaftung der Wälder der EKM 2014 - (Mar 3, 2022 / 113 KB)
-
Musterantrag Baumfällung - (Mar 3, 2022 / 19 KB)
-
Musterkontrollblatt Seite 1 - (Mar 3, 2022 / 12 KB)
-
Musterkontrollblatt Seite 2 - (Mar 3, 2022 / 19 KB)
-
Rundschreiben zur Verkehrssicherungspflicht - (Mar 3, 2022 / 28 KB)
-
Rundschreiben zum Forstausgleichsfonds 2013 - (Mar 3, 2022 / 404 KB)
-
Ansprechpartner Forster Kirchliche Waldgemeinschaften (KWG) - (Jul 28, 2025 / 22 KB)
Materialien finden Sie hier: https://www.kirchenmusik-ekm.de/service/download
DOWNLOAD
-
Formular KFM Web Zugang - (Mar 4, 2021 / 417 KB)
DOWNLOAD
-
handreichung-zur-sicherung-von-beigaben-in-kirchturmknaeufen-anlage - (Mar 27, 2019 / 41 KB)
Die Künstlersozialkasse (KSK) ist ein Geschäftsbereich der Unfallversicherung Bund und Bahn. Mit der Durchführung des Künstlersozialversicherungsgesetzes (KSVG) sorgt sie dafür, dass selbständige Künstler und Publizisten einen ähnlichen Schutz in der gesetzlichen Sozialversicherung genießen wie Arbeitnehmer.
Im kirchlichen Kontext kommen wir immer dann damit in Berührung, wenn Einrichtungen selbstständige Künstler (bspw. in den Bereichen Musik, darstellende oder bildende Kunst, Design o. Ä.) oder Publizisten beauftragen. Dann haben diese eine Sozialabgabe zu leisten, die sogenannte Künstlersozialabgabe.
Seit dem Jahr 1993 hat die Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für alle Gliedkirchen die Zahlung der Künstlersozialabgabe nach § 32 KSVG aufgrund einer mit der Künstlersozialkasse geschlossenen und im Jahr 2020 novellierten Ausgleichsvereinigung übernommen. Danach verauslagt die EKD den gesamten, an den Sozialversicherungsträger zu zahlenden Betrag und legt diesen nach dem Umlageverteilungsmaßstab auf die einzelnen Gliedkirchen um.
Dies bedeutet, dass wir, als Landeskirche, die Künstlersozialabgabe entrichten und die einzelnen Einrichtungen, sofern sie Mitglieder dieser bestehenden Ausgleichsvereinigung sind, von der Beitragsentrichtung befreit sind.
§ 1 der Ausgleichsvereinigung führt dazu wie folgt aus:
„(1) Mitglieder dieser bestehenden Ausgleichsvereinigung sind die Evangelische Kirche in Deutschland, ihre gliedkirchlichen Zusammenschlüsse, alle Gliedkirchen und ihre als kirchliche Körperschaften des öffentlichen Rechts organisierte Untergliederungen, wie Propsteien, Kirchenkreise, Dekanate, Sprengel, Kirchengemeinden, Regionalverbände, Zweckverbände und deren rechtlich unselbstständigen Einrichtungen sowie für die öffentlich-rechtlichen Stiftungen und Anstalten.
(2) Ausgenommen von der Vereinigung sind Fachhochschulen für Musik und Kunst, Krankenhäuser, juristische Personen des privaten Rechts (z. B. Vereine oder gGmbHs) sowie rechtlich selbstständige diakonische Einrichtungen öffentlichen oder privaten Rechts, insbesondere Mitglieder der diakonischen Werke der Landeskirchen oder der „Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.“.“
Mitglieder der Ausgleichsvereinigung geben somit bitte bei Anfragen durch die Künstlersozialkasse folgende Abgabennummer an: 84-054505-X-006.
Die aktuelle Ausgleichsvereinigung finden Sie unter www.ekmd.de.
Für Rückfragen steht Ihnen das Landeskirchenamt Erfurt, Referat P1 Arbeitsrecht, Kirchenrechtsrat Christian Vollbrecht, Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt, Tel. 0361/ 51800-402, christian.vollbrecht@ekmd.de zur Verfügung.
DOWNLOAD
-
Ausgleichsvereinigung - (Nov 11, 2022 / 629 KB)
Amtszeit vom l. Mai 2022-30.04.2026
DOWNLOAD
-
Infoschreiben MAV-Wahl Synodenbeschluss 11.21 - (Mar 17, 2022 / 1 MB)
-
Rundschreiben Wahl 2022 - (Mar 3, 2022 / 110 KB)
-
Loyalitätsverplichtungserklärung ab 2022 - (Mar 3, 2022 / 37 KB)
-
Anschreiben Wahl 2022 - (Mar 3, 2022 / 736 KB)
-
1 Wahlhilfe MAV-Wahl - (Mar 3, 2022 / 62 KB)
-
2 Anschreiben Wahlausschreiben - (Mar 3, 2022 / 13 KB)
-
3 Wahlausschreiben - (Mar 3, 2022 / 22 KB)
-
4 Aushang Liste Wählbare - (Mar 3, 2022 / 13 KB)
-
5 Aushang Liste Wahlberechtigte - (Mar 3, 2022 / 13 KB)
-
6 Wahlvorschlag - (Mar 3, 2022 / 13 KB)
-
7 Gesamtvorschlag - (Mar 3, 2022 / 16 KB)
-
8 Stimmzettel - (Mar 3, 2022 / 14 KB)
-
9 Briefwahl im Hause - (Mar 3, 2022 / 20 KB)
-
10 Briefwahl Auswärtige - (Mar 3, 2022 / 20 KB)
-
11 Wahlergebnis MAV - (Mar 3, 2022 / 12 KB)
-
12 Bekanntgabe Wahlergebnis - (Mar 3, 2022 / 16 KB)
-
13 Anschreiben an Gewählte - (Mar 3, 2022 / 13 KB)
-
14 Einladung konstituierende Sitzung - (Mar 3, 2022 / 13 KB)
DOWNLOAD
-
Formular AU ab 2023 - (Jan 18, 2023 / 679 KB)
-
Info eAU Endfassung - (Jan 18, 2023 / 106 KB)
Merkblätter und Formulare zu den Durchführungsbestimmungen zur Pfarrdienstwohnungsverordnung (DB-PfDwV.EKM) vom 29. Januar 2019.
Seit 1. März 2019 sind in Kraft:
Merkblätter, Formulare für Wohnungsübergabe- und -rücknahmeprotokolle und weitere Muster finden Sie unter Downloads.
DOWNLOAD
-
01-Anlage 1-Merkblatt Anmietung von Dienstwohnungen - (Mar 27, 2019 / 205 KB)
-
01-Anlage1a.zuAnlage1 - (Mar 27, 2019 / 15 KB)
-
02-Anlage 2-Merkblatt Dienstzimmer - (Mar 27, 2019 / 184 KB)
-
03-Anlage 3-Merkblatt über die Ausstattung von Dienstwohnungen - (Mar 27, 2019 / 184 KB)
-
04-Anlage 4-Wohnungsblatt - (Mar 27, 2019 / 60 KB)
-
05-Anlage5-Wohnungsübergabeprotokoll.6.02.2019 - (Mar 27, 2019 / 26 KB)
-
06-Anlage 6-Wohnungsrücknahmeprotokoll - (Mar 27, 2019 / 27 KB)
-
07-Anlage 7-Erhebungsbogen Steuerwert EKM - (Mar 27, 2019 / 59 KB)
-
07a-Hinweise zum Erhebungsbogen zum Steuerwert der Dienstwohnung - (Mar 27, 2019 / 206 KB)
Das Landeskirchenamt, Referat Grundstücke, gibt nach Abstimmung mit dem synodalen Ausschuss Klima – Umwelt – Landwirtschaft der EKM folgende Hinweise an Gemeindekirchenräte, Kreiskirchenräte und Kreiskirchenämter sowie alle im Klimaschutz engagierten Gemeindeglieder
DOWNLOAD
Sicherungsschein für Pauschalreisen 2025 – gilt für Buchungen ab dem 01.11.2021
DOWNLOAD
-
Sicherungsschein für Pauschalreisen 2025 - Ev. Kirche in Mitteldeutschland - (Nov 20, 2024 / 63 KB)
-
Sicherungsschein 2024 - (Nov 22, 2023 / 32 KB)
DOWNLOAD
-
staatliche-auszeichnungen-und-kirche-handreichung - (Mar 27, 2019 / 13 KB)
Handreichung zur Personal-, Stellen- und Finanzplanung im Verkündigungsdienst
EKMintern Beilage 10/2021
DOWNLOAD
-
Handreichung Pers.Fin.Stell.-Planung im VKD - (Sep 8, 2021 / 736 KB)
DOWNLOAD
-
20250527 Tabelle Genehmigungen KiG - (Jun 23, 2025 / 129 KB)
-
20250527 Tabelle Genehmigungen KKr - (Jun 23, 2025 / 125 KB)
Das Versicherungsmerkblatt bietet einen Überblick über die Sammelversicherungsverträge der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland sowie weitere Informationen zu den Themen Versicherungsschutz, Schadenfälle und Schadenprävention.
Es dient der unverbindlichen Information und ist keine Wiedergabe der gesamten Vertragsinhalte. Hieraus leiten sich weder für den Versicherer noch für den Versicherungsnehmenden oder für den Versicherungsmakler Rechte oder Pflichten ab. Ausschlaggebend für den Versicherungsschutz ist ausschließlich der jeweils geschlossene Versicherungsvertrag, inklusive der darin vereinbarten Bedingungen.
DOWNLOAD
-
Versicherungsmerkblatt EKM 20220810 - (Sep 19, 2022 / 2 MB)