Gelebte Tradition und künftige Moderne mitten im Biosphärenreservat Drömling … ist hier Ihr nächstes Pfarramt?
Das Kirchspiel Mieste/Breitenfeld-Jeggau liegt mitten im Drömling, also ganz viel Natur. Die Bewahrung der Schöpfung liegt hier quasi vor der Haustür. Mieste an sich hat einiges zu bieten: Pfarr- und Gemeindehaus, Kindertagesstätte, Grund- und Sekundarschule, Supermärkte, Hausarzt, Zahnarzt, Tierarzt, Bahnhof mit Zuganbindung Richtung Wolfsburg (20 min), Hannover oder Stendal und Berlin, Gastronomie und ein aktives Vereinsleben mit freiwilligen Feuerwehren, Sportvereinen u. v. m.


Veröffentlicht
15.06.2024

Sprengel
Magdeburg
Kirchenkreis
Salzwedel
Rubrik
Gemeindepfarrstellen
Dienstsitz
39649 Gardelegen OT Mieste, Riesebergstraße 4
Stellenumfang
100%
Dienstwohnung
vorhanden
Dienstbeginn
01.08.2024
Personenkreis
Pfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d)
Besetzungsrecht
durch die Kirchengemeinde
Bewerbungsfrist
31.07.2024

Aufgabenbeschreibung:

Mit einer Gemeinde gemeinsam nachdenken:
Was wollen wir? Wie sieht Gemeinde und Gemeindeleben aus? Was könnten konkrete nächste Schritte sein?
Unser Gemeindeleben ist geprägt vom dörflichen Charakter der Region. Das Zusammenwirken mit den örtlichen Vereinen ist uns sehr wichtig. Höhepunkte sind die Lesenacht, Gottesdienste im Freien (z. B. Himmelfahrt, Musikalischer GD), Erntedank, Gottesdienst zum Schuljahresanfang und Martinsumzüge. Ökumenische Arbeit mit der katholischen Kirche finden sich im Weltgebetstag, Gottesdienst zu Johanni und der Jahresschlussandacht wieder.
Unterstützt werden Sie neben dem GKR von einer Verwaltungsmitarbeiterin, einer Kantorin (40b%) und eines Gemeindepädagogen (z. Zt. ausgeschrieben), einem Kirchenchor und einem Posaunenchor.
Eine Krabbelgruppe mit Unterstützung der Evangelischen Familienbildungsstätte Klötze wird ebenfalls angeboten.

Was wir uns von Ihnen wünschen/das bringen Sie mit:

Wir wünschen uns von der/vom Bewerber*in (m/w/d), dass sie/er
- ihren/seinen Beruf in unserem Pfarrbereich mit Freude und Zufriedenheit ausfüllt
- mit lebensnaher Verkündigung und Zuversicht, das Wort Gottes zu den (auch kirchenfernen) Menschen bringt sowie seelsorgerisch tätig ist
- den Pfarrbereich mit weiterentwickelt
- neben der Wertschätzung von Bestehendem Lust auf Neues mitbringt
- die wertvolle Zeit gut nutzt und nicht Realisierbares entfallen muss
- Freude an der Teamarbeit mit den Haupt- und Ehrenamtlichen der Gemeinde hat.

Darauf können Sie sich freuen:

Pfarrhaus mit Dienstwohnung (138 m² Wohnfläche; 5 Zimmer, saniert), Amtszimmer und Pfarrgarten. Gegenüber befindet sich das Gemeindehaus mit angegliederter Küche und WC.
Engagierte Gemeindekirchenräte stehen Ihnen zur Seite. Im Moment wird die Region in Richtung Regionalpfarrämter umgestaltet, indem multiprofessionelle Zusammenarbeit der hauptamtlich Mitarbeitenden gelebt werden soll. Die Neubesetzung der Pfarrstelle und die gemeinsame Struktur im zukünftigen Regionalpfarramt bieten viele Chancen der Neuausrichtung (kompetenzorientierte und arbeitsteilige Teamarbeit mit den benachbarten hauptamtlich Mitarbeitenden).


Weitere Auskünfte erteilen:

GKR-Vorsitzender Thomas Trüe, thomas.truee@t-online.de, Fon: 039006 / 251

Superintendent Steffen Doms, steffen.doms@ekmd.de, Fon: 03901 / 305252



Allgemeine Informationen:

Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d) im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland oder der Evangelischen Landeskirche Anhalts, denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde, nach Maßgabe der jeweiligen berufsspezifischen Schwerpunktsetzung, der dafür notwendigen Ausbildungsvoraussetzungen und der fachlichen Eignung (PfStG § 4 Abs. 1). Näheres ist der jeweiligen Stellenausschreibung zu entnehmen.

Bewerbungen von Pfarrer*innen bzw. ordinierten Gemeindepädagog*innen der EKM, die noch nicht fünf Jahre Inhaber einer Pfarrstelle sind, können in begründeten Fällen vom Landeskirchenamt auf Antrag zugelassen werden (PfStG § 4 Abs. 3). Pfarrer*innen der Evangelischen Landeskirche Anhalts, die noch nicht fünf Jahre Inhaber einer Pfarrstelle sind, haben ihre Berechtigung zur Bewerbung zuvor abzuklären und durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung ihrer Landeskirche nachzuweisen.

Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.

Für Bewerber und Bewerberinnen der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt zu erklären.