Stadtroda liegt als staatlich anerkannter Erholungsort inmitten wildromantischer Täler umsäumt von Bundsandsteinfelsen zwischen den Oberzentren Jena und Gera. Die Stadt ist ein attraktives Mittel- und Versorgungszentrum im Osten Thüringens. Durch die unmittelbare Nähe der Autobahnen A4 und A9, dem Bahnanschluss und einem gut ausgebauten Busnetz ist die Stadt bequem zu erreichen. Die umgebenden Dörfer liegen idyllisch im Hügelland eingebettet und laden zur Naherholung ein. Stadtroda hat eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Kindergärten, allen Schulformen, Ärzten vieler Fachrichtungen, einem Krankenhaus, Seniorenheimen und Angeboten für Betreutes Wohnen. Die Stadt verfügt über gute Einkaufsmöglichkeiten, ein Schloss und ein attraktives Freibad. Die Nähe zur Universitätsstadt Jena bietet viele weitere Möglichkeiten im Bereich profilierter Schulen, der Universität, zum Einkaufen und von Kulturangeboten.


Veröffentlicht
15.04.2025

Sprengel
Erfurt
Kirchenkreis
Eisenberg
Rubrik
Gemeindepfarrstellen
Dienstsitz
07646 Stadtroda, Kirchweg 16
Stellenumfang
100%
Befristung
keine
Dienstwohnung
vorhanden
Dienstbeginn
baldmöglichst
Personenkreis
Pfarrer*innen (m/w/d),
Besetzungsrecht
durch das Landeskirchenamt
Bewerbungsfrist
31.05.2025
Internet
www.kirchenkreis-eisenberg.de/gemeinden/stadtroda/

Aufgabenbeschreibung:

Zur Pfarrstelle gehören Stadtroda mit vier Dörfern ohne Kirchengebäude sowie die selbstständigen Kirchengemeinden Gernewitz, Laasdorf und Ruttersdorf-Lotschen. Das lebendige Miteinander mit insgesamt 1.150 Gemeindegliedern konzentriert sich auf Stadtroda mit der Stadtkirche St. Salvador, der Heilig-Kreuz-Kirche und dem exponiert gelegenen sanierten Pfarrhaus. Gottesdienstliches Leben findet ebenso in den drei schönen Dorfkirchen der zugehörigen Gemeinden statt.
Die geräumige und sanierte Pfarrwohnung mit Garten befindet sich im Pfarrhaus in Stadtroda.
Die vier Kirchengemeinden sind Orte der Gemeinschaft und Vielfalt, an denen Menschen aller Generationen in Gottesdiensten, Gemeindenachmittagen, Konfirmanden-, Kinder- und Jugendkreisen sowie bei Andachten zusammenkommen. Prägend ist ein reiches kirchenmusikalisches Leben mit mehreren Chören und zahlreichen kirchenmusikalischen Veranstaltungen.

Das bringen Sie mit:

Als eine in der kirchlichen Arbeit engagierte Pfarrperson gehen Sie offen auf die Menschen in Stadt und Land zu. Sie für das Evangelium zu begeistern und einen fröhlich gelebten Glauben zu praktizieren, sind Ihnen ein Herzensanliegen. Einer Ihrer Schwerpunkte liegt auf der gottesdienstlichen Arbeit, die aufbauend auf bekannte liturgische Formen, gern neue Formate eröffnet und erprobt.
Sie bringen die Fragen des Glaubens und des Lebens ins Gespräch und haben in der Seelsorge ein „offenes Ohr“. Sie bringen Menschen zusammen, die sich engagieren möchten und unterstützen sie. Sie haben Freude und Ideen, gemeinsam mit den Gemeindeleitungen und Mitarbeitenden, neue Projekte zu entwickeln, die auch Grenzen überschreiten. Sie unterstützen die Arbeit in den verschiedenen Gruppen, Chören und Initiativen. Die Arbeit mit anderen und im Team liegt Ihnen.

Werden Sie Teil unserer lebendigen Gemeinde!

Die Pfarrstelle eignet sich gut für Sie, wenn Sie gern in einem Team mit Haupt- und Ehrenamtlichen arbeiten. Als zukünftige Pfarrperson können Sie sich auf ein Team von geschäftsführenden Vorsitzenden, einem Gemeindepädagogen (68 %), einer Pfarrsekretärin (25 Wochenstunden), zwei Friedhofsmitarbeitern, ehrenamtlichen Organisten und Chorleitern und engagierten Gemeindekirchenräten freuen, die sich um die Gemeindearbeit vor Ort kümmern. Lektoren übernehmen gern Aufgaben in den Gottesdiensten oder halten sie auch selbst. Die Kirchengebäude sind überwiegend in gutem Zustand. Die Gemeinderäume im Pfarrhaus Stadtroda ermöglichen flexible Veranstaltungsformate. Die ökumenische Zusammenarbeit und das Verhältnis zur Stadt sind von gegenseitiger Offenheit geprägt.
Sie erwartet eine aufgeschlossene Gemeinde mit vielen Menschen, die ihren Glauben leben und Kirche gestalten wollen.


Weitere Auskünfte erteilen:

Superintendent Arnd Kuschmierz, arnd.kuschmierz@ekmd.de, Fon: 036691-255080

Gemeindebüro Stadtroda, pfarramt-stadtroda@ekmd.de, Fon: 036248-62017

Constance Möbius, Vorsitzende GKR Stadtroda, cm.moebius@proton.me, Fon:



Allgemeine Informationen:

Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d), die bereits im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Landeskirche Anhalts oder der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stehen und denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde.

Bewerbungsfrist:
Wir bitten, die Bewerbungsfrist zu beachten, die in der Ausschreibung ersichtlich ist.

Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.

Für Bewerber*innen aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt der EKM zu erklären.