Zur Pfarrstelle gehören die Kirchengemeinden Burkhardtroda, Eckardtshausen, Etterwinden, Marksuhl und Wolfsburg-Unkeroda. Die 5 Kirchengemeinden liegen südwestlich von Eisenach an den Ausläufern des Thüringer Waldes in einer landschaftlich überaus reizvollen Umgebung. Im Bereich der Pfarrstelle befinden sich unter anderem die Schloss- und Parkanlage Wilhelmsthal, das Renaissanceschloss Marksuhl und das Erholungsgebiet rund um den Altenberger See. Es gibt eine gute Bahnanbindung nach Eisenach und damit an das Intercity- und ICE-Netz. Kindertagesstätten, Grundschule und Regelschule sind vorhanden, Gymnasien befinden sich in Eisenach (15 km) oder Gerstungen (15 km). Mit verschiedenen Einkaufseinrichtungen, Apotheke, Zahnarzt, Allgemeinmediziner und einem evangelischen Gemeindezentrum bildet Marksuhl den Mittelpunkt des Pfarrbereiches.


Veröffentlicht
15.04.2025

Sprengel
Erfurt
Kirchenkreis
Eisenach-Gerstungen
Rubrik
Gemeindepfarrstellen
Dienstsitz
Marksuhl
Stellenumfang
100%
Dienstwohnung
vorhanden
Dienstbeginn
baldmöglichst
Personenkreis
Pfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d)
Besetzungsrecht
durch das Landeskirchenamt
Bewerbungsfrist
31.05.2025
Internet
www.kirchenkreis-eisenach-gerstungen.de

Aufgabenbeschreibung:

In allen Kirchengemeinden gibt es engagierte GKR-Mitglieder, die auch die Küsterdienste übernehmen. Die Regionalkantorin hat ihren derzeitigen Arbeitsschwerpunkt im Gemeindebereich Marksuhl. Es gibt eine Pfarramtsassistenz, die bei Verwaltungs- und Organisationsaufgaben unterstützt. Gottesdienste werden in Marksuhl 14-tägig, in den anderen Gemeinden monatlich gefeiert. Kirmes- und Erntedankgottesdienste gehören zu den besonderen Höhepunkten im Gemeindeleben. Ein zentraler Open-Air-Gottesdienst am Wilhelmsthaler See ist zu einer schönen Tradition geworden. Es gibt mehrere Christenlehregruppen, eine Konfirmandengruppe und einen Seniorenkreis. Das kirchenmusikalische Gemeindeleben ist geprägt vom Kirchenchor, einem Posaunenchor und dem Flötenkreis. Zwischen der Kirchengemeinde Marksuhl und der württembergischen Kirchengemeinde Öschelbronn besteht eine intensive Partnerschaft. Die regionale Zusammenarbeit im Westbereich des Kirchenkreises gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Wir freuen uns auf eine/n Pfarrer*in/ordienierte/n Gemeindepädagog*in, die/der:

Die Kirchengemeinden erhoffen sich eine/n kontaktfreudige/n Pfarrer*in/ordinierte/n Gemeindepädagog*in, die/der mit Freude und Kompetenz die Gemeinden seelsorgerlich begleitet und das Evangelium fröhlich und aktuell verkündigt. Sie/er sollte bewährte Formen der Gemeindearbeit achten und in der Lage sein, neue Formen gemeindlicher Arbeit nachhaltig zu entwickeln. Teamfähigkeit ist eine unbedingte Stellenvoraussetzung.

Gebäude:

In allen Kirchengemeinden gibt es Kirchen in solidem bis gutem Zustand. Eckardtshausen, Etterwinden, Wolfsburg-Unkeroda und Burkhardtroda verfügen über beheizbare Kirchen bzw. Winterkirchen. Die Kirche in Marksuhl hat eine Fußheizung.
Die Orgel in Marksuhl wurde in den vergangenen Jahren umfangreich restauriert. Auf dem Pfarrgrundstück in Marksuhl befindet sich das Pfarrhaus und das Gemeindezentrum „Haus der Begegnung“. Zum Gemeindezentrum gehören ein großer Saal, Besprechungszimmer, Küche und Toilettenanlagen. Die Dienstwohnung befindet sich in dem auf dem Kirchengrundstück separat gelegenen Pfarrhaus.

Zur Dienstwohnung gehören 5 Zimmer, Küche, Bad und Toilette. Im Erdgeschoss befinden sich das Amtszimmer und Archivräume. Ein Teil des großen Gartengrundstückes kann von der/vom Pfarrstelleinhaber*in separat genutzt werden. Die Dienstwohnung kann, muss aber nicht, bezogen werden. Hier sind auch Alternativen denkbar.


Weitere Auskünfte erteilen:

Ralf-Peter Fuchs, Superintendent KK Eisenach-Gerstungen, ralf-peter.fuchs@ekmd.de, Fon: 03691 / 203432

Christian Herbst, Präses der Kreissynode, herbst.eisenach@t-online.de, Fon: 03691 / 203147



Allgemeine Informationen:

Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d), die bereits im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Landeskirche Anhalts oder der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stehen und denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde.

Bewerbungsfrist:
Wir bitten, die Bewerbungsfrist zu beachten, die in der Ausschreibung ersichtlich ist.

Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.

Für Bewerber*innen aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt der EKM zu erklären.