Wen suchen wir?
Der Pfarrbereich wurde im Jahre 2019 aus zwei Pfarrbereichen gebildet. Die fünf Gemeinden unterschiedlicher Größe sind, wie die ganze Region, volkskirchlich geprägt, aber auch offen für neue Formen des Gemeindelebens. Die Kirche hat im gesellschaftlichen Leben einen festen Platz.

Zu den Lebensbedingungen:
Der Pfarrbereich liegt im landschaftlich reizvollen Gebiet zwischen Rhön und Thüringer Wald, nahe der Theaterstadt Meiningen und der Fachwerkstadt Wasungen. In Metzels gibt es einen Kindergarten, in Walldorf befinden sich die Grundschule, Lebensmittelgeschäfte, Arztpraxen und Gaststätten. Weiterführende Schulen gibt es in Wasungen (Regelschule) und in Meiningen (u. a. ein evangelisches und ein staatliches Gymnasium). Walldorf verfügt über einen Bahnanschluss, über die B19 und die A71 ist die Region verkehrstechnisch gut angebunden. An das DSL-Netz sind alle Orte angeschlossen. Die Theaterstadt Meiningen bietet zahlreiche kulturelle Angebote, u. a. das Staatstheater.


Veröffentlicht
15.06.2024

Sprengel
Erfurt
Kirchenkreis
Meiningen
Rubrik
Gemeindepfarrstellen
Dienstsitz
98617 Meiningen, OT Walldorf, Pfarrgasse 7
Stellenumfang
100%
Dienstwohnung
vorhanden
Dienstbeginn
baldmöglichst
Personenkreis
Pfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d)
Besetzungsrecht
durch die Kirchengemeinde
Bewerbungsfrist
31.07.2024
Internet
www.kirchenkreis-meiningen.de; www.kirchenburg-walldorf.de/

Aufgabenbeschreibung:

Aus Erfahrung heraus suchen wir eine/n Pfarrer*in (oder ein Ehepaar im Pfarrdienst), die/der gerne auf Menschen zugeht und als Vertreter der Kirche in der Öffentlichkeit wahrnehmbar und ansprechbar ist. Eine wichtige Aufgabe ist die Förderung und Begleitung der wachsenden Zusammenarbeit zwischen den fünf Gemeinden und den Haupt- und Ehrenamtlichen. Wir hoffen auf eine Offenheit für verschiedene Frömmigkeiten. Zu den Aktivitäten, die über die Kirchengemeinde hinausstrahlen , gehören u. a. die "Berührt"-Andachten in der Walldorfer Kirchenburg, musikalische Gottesdienste, Martinsfest (in Wallbach zusammen mit dem Kindergarten), Kirmes (Metzels, Walldorf), der große Freiluftgottesdienst zu Himmelfahrt, Gottesdienste und Seelsorge im evangelischen Altenpflegezentrum (Walldorf).
In diesem Zusammenhang spielt die Pflege der überall sehr guten Beziehungen zu den politischen Vertretern der Kommunen und den Vereinen eine wichtige Rolle.

Darauf können Sie sich freuen:

- fünf engagierte und selbstständig arbeitende Gemeindekirchenräte
- ehrenamtliche Organisten an allen Orgeln
- der gemeinsame Kirchenchor, geleitet vom hauptamtlichen Regionalkantor (Sitz: Wasungen)
- eine hauptamtliche Gemeindepädagogin (30 % Stellenanteil) für Christenlehregruppen, Veranstaltungen und Gottesdienste für Familien sowie Kinderbibeltage
- eine Verwaltungskraft (Anstellung geplant)
- die Dienstwohnung mit fünf Zimmern, Küche, zwei WCs ein Bad, 144 qm im Pfarrhaus Metzels (klassizistisch-biedermeierlichen Stil), mit Pfarrscheune (Raum für verschiedene Veranstaltungen und Heimatstube) Ein großer Pfarrgarten ist vorhanden.
- die nach dem Brand 2012 neugestaltete, 2019 eingeweihte Biotopkirche mit Kirchenburganlage in Walldorf mit überregional beachteten Veranstaltungen (s.Link)
- der kirchliche Friedhof in Metzels und der Kirchenwald (110ha) werden vom GKR verwaltet.
Der Pfarrsitz mit Büro befindet sich in Walldorf.


Weitere Auskünfte erteilen:

Frank Raßmann (GKR-Vorsitzender in Metzels), rassmann-metzels@t-online.de, Fon: 03693-897215

Pfarrer Stefan Kunze (Vakanzverwalter), pfarramt-wasungen@t-online.de, Fon: 036941-71509

Beate Marwede, Superintendentin, kirchenkreis.meiningen@ekmd.de, Fon: 03693-840923



Allgemeine Informationen:

Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d) im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland oder der Evangelischen Landeskirche Anhalts, denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde, nach Maßgabe der jeweiligen berufsspezifischen Schwerpunktsetzung, der dafür notwendigen Ausbildungsvoraussetzungen und der fachlichen Eignung (PfStG § 4 Abs. 1). Näheres ist der jeweiligen Stellenausschreibung zu entnehmen.

Bewerbungen von Pfarrer*innen bzw. ordinierten Gemeindepädagog*innen der EKM, die noch nicht fünf Jahre Inhaber einer Pfarrstelle sind, können in begründeten Fällen vom Landeskirchenamt auf Antrag zugelassen werden (PfStG § 4 Abs. 3). Pfarrer*innen der Evangelischen Landeskirche Anhalts, die noch nicht fünf Jahre Inhaber einer Pfarrstelle sind, haben ihre Berechtigung zur Bewerbung zuvor abzuklären und durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung ihrer Landeskirche nachzuweisen.

Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.

Für Bewerber und Bewerberinnen der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt zu erklären.