Im Süden des Salzlandkreises, in der Mitte Sachsen-Anhalts, an der Saale hellem Strande liegt der ländlich geprägte Pfarrbereich Könnern-Alsleben mit seinen Gemeinden. Der kirchenreiche Pfarrbereich bietet eine Vielzahl an ehrenamtlicher Mitarbeit und eine gute Lage sowie gut ausgestattete Infrastruktur.


Veröffentlicht
15.06.2024

Sprengel
Magdeburg
Kirchenkreis
Halle-Saalkreis
Rubrik
Gemeindepfarrstellen
Dienstsitz
06420 Könnern, Kirchhof 6
Stellenumfang
100%
Befristung
keine
Dienstwohnung
vorhanden
Dienstbeginn
baldmöglichst
Personenkreis
Pfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d)
Besetzungsrecht
durch die Kirchengemeinde
Bewerbungsfrist
31.07.2024

Aufgabenbeschreibung:

Aktuelle Gemeindeaktivitäten:
- Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen
- Kirchenmusik in Form von Kirchenchor, Posaunenchor, ehrenamtlichen Instumentalisten und Sängern
- zusammen gestaltete Konzerte
- lebendiges Gemeindeleben
- Frauenhilfe
- Arbeit mit Kindern
- Gesprächskreise
- Kirchenkino
- Pflege von ökumenischen Kontakten

Der Pfarrbereich befindet sich in der Gründungsphase zur Bildung eines Kirchengemeindeverbandes.

Das bringen Sie mit:

Wir wünschen uns eine/n kontaktfreudige/n Pfarrer*in, die/der mit Interesse und Freundlichkeit auf die Menschen zugeht und vertrauensvoll und wertschätzend mit den Gemeindekirchenräten sowie den ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen zusammenarbeitet.
Freude an Seelsorge ist uns sehr wichtig. Sie sollen Ansprechpartner*in für alle Generationen und in allen Lebenslagen sein.
Wir freuen uns auf Sie und möchten gemeinsam mit Ihnen daran arbeiten, Menschen in unsere Gemeinschaft zu integrieren und für kirchliches Engagement zu begeistern.

Darauf können Sie sich freuen:

Der Pfarrsitz befindet sich in der Stadt Könnern. Die dortige Pfarrwohnung wurde 2014 grundlegend saniert und ist von einem schönen Grundstück umgeben. Neben der Pfarrwohnung (4 Zimmer, ca.143 m²) befinden sich im Pfarrhaus ein Gemeinderaum mit WC und Teeküche, ein separates Arbeitszimmer und das Gemeindebüro. Auf dem Grundstück steht eine Garage zur Verfügung. Der Pfarrbereich bietet mit seinen Einkaufsmöglichkeiten, Arzt- und Zahnarztpraxen, Kindertagesstätten und Schulen (z. B. die evangelische Grundschule in Bernburg) eine gute Infrastruktur. Auch die Verkehrsanbindung ist mit der A14, Landesstraßen und Schienennetz sehr gut ausgestaltet. Durch die geographische Lage sind auch Ziele wie der Harz oder das Thüringer Land schnell erreichbar, wobei die Erholung auch vor Ort im reizvollen Saaletal wunderbar gelingt.


Weitere Auskünfte erteilen:

Superintendent Hans-Jürgen Kant, kirchenkreis.halle-saalkreis@ekmd.de, Fon: 0345 2021516

Pfarrer Karsten Müller, karsten.mueller@ekmd.de, Fon: 0160 97714276

Download:



Allgemeine Informationen:

Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d) im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland oder der Evangelischen Landeskirche Anhalts, denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde, nach Maßgabe der jeweiligen berufsspezifischen Schwerpunktsetzung, der dafür notwendigen Ausbildungsvoraussetzungen und der fachlichen Eignung (PfStG § 4 Abs. 1). Näheres ist der jeweiligen Stellenausschreibung zu entnehmen.

Bewerbungen von Pfarrer*innen bzw. ordinierten Gemeindepädagog*innen der EKM, die noch nicht fünf Jahre Inhaber einer Pfarrstelle sind, können in begründeten Fällen vom Landeskirchenamt auf Antrag zugelassen werden (PfStG § 4 Abs. 3). Pfarrer*innen der Evangelischen Landeskirche Anhalts, die noch nicht fünf Jahre Inhaber einer Pfarrstelle sind, haben ihre Berechtigung zur Bewerbung zuvor abzuklären und durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung ihrer Landeskirche nachzuweisen.

Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.

Für Bewerber und Bewerberinnen der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt zu erklären.