Sehnsucht nach Aufbruch ?? ….Trauen Sie sich – gestalten Sie mit uns Kirche neu!
Die Regionalpfarrstelle liegt in unserem vielfältigen Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt im landschaftlich reizvollen Norden Sachsen-Anhalts und umfasst die Kirchengemeinden Haldensleben, Bülstringen, Satuelle, Wieglitz und Süplingen. Die Region bietet eine Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte, was sie zu einem attraktiven Ort zum Leben und Arbeiten macht.


Veröffentlicht
15.04.2025

Sprengel
Magdeburg
Kirchenkreis
Haldensleben-Wolmirstedt
Rubrik
Gemeindepfarrstellen
Dienstsitz
39340 Haldensleben, Gärhof 7
Stellenumfang
100%
Befristung
ohne
Dienstwohnung
vorhanden
Dienstbeginn
01.11.2025
Personenkreis
Pfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d)
Besetzungsrecht
durch die Kirchengemeinde
Bewerbungsfrist
31.05.2025
Internet
www.kirchenkreis-haldensleben-wolmirstedt.de/kirchengemeinden/mitte/haldensleben-st-marien-7698/

Aufgabenbeschreibung:

Was Sie bei uns erwartet
Hier die Antwort der KI:
„In einer Region, die offen für neue Wege und mutige Ideen ist, erwartet Sie nicht nur die Verantwortung für eine traditionsreiche, vielfältige Gemeinschaft, sondern vor allem Raum zum Gestalten, Inspirieren und Wachsen – gemeinsam mit engagierten Menschen, die sich mit Tatkraft und Zuversicht für die Zukunft der Kirche einsetzen“.
Aber, um ehrlich zu sein, wir wissen es nicht genau. Wie wäre es daher mit folgendem …
Menschen, mit denen Sie sich zwangsläufig rumschlagen müssen
Stimmgewaltige Musikfreunde in Chören, Kantoreien …
Ein echt cooler Gemeindepädagoge und eine ständig wachsende Junge Gemeinde
Eine Gemeindepädagogin für die Arbeit mit Kindern und Familien.
Und was gibt es sonst noch?
… fünf Kirchen mit GKRs, einige Orgeln, weitere Gebäude, eine Gemeindesekretärin, Teamplayer und Kooperationen auf regionaler Ebene, eine Ev. Sekundarschule, diverse Gemeindegruppen, keine Friedhöfe ...

Wen suchen wir?

Um ehrlich zu sein … nein das hatten wir schon. Also vielleicht so …
Wir suchen jemanden, der …
- Menschen begeistert und sie miteinander verbindet.
- die Freiheit liebt, neue Ideen zu entwickeln und sie mit uns umzusetzen.
- mit beiden Füßen auf dem Boden steht und gleichzeitig Lust hat, Visionen für die Kirche von morgen zu entwickeln.
- sowohl die ländlichen als auch die städtischen Herausforderungen kennt/kennlernen möchte und darauf eingehen kann.
- gerne auf Menschen zugeht, sie ermutigt und mitreißt.

Was können wir Ihnen bieten

Ein Zuhause in einer Region mit hoher Lebensqualität vor den Toren der Landeshauptstadt.
Auf Wunsch eine großzügige Pfarrdienstwohnung mit Gartennutzung im Herzen von Haldensleben.

Was jetzt noch fehlt?
SIE!
Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was in uns steckt – und wie wir Kirche für die Menschen heute und morgen sein können.


Weitere Auskünfte erteilen:

Superintendent Uwe Jauch, uwe.jauch@ekmd.de, Fon: 039201 21421

GKR-Vors. KG Haldensleben Ulf Meyer, ulfmeyer11@t-online.de, Fon:



Allgemeine Informationen:

Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d), die bereits im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Landeskirche Anhalts oder der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stehen und denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde.

Bewerbungsfrist:
Wir bitten, die Bewerbungsfrist zu beachten, die in der Ausschreibung ersichtlich ist.

Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.

Für Bewerber*innen aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt der EKM zu erklären.