Ihre Zukunft im malerischen Schönewalde
Möchten Sie in einer idyllischen, familienfreundlichen Pfarrstelle fernab des städtischen Trubels wirken? Wollen Sie gern mit engagierten Ehrenamtlichen zusammenarbeiten, den Glauben an Jesus teilen und die Vision einer Kirche der Zukunft erproben? Feiern Sie gern Gottesdienste wo Kirchen ihre Geschichte durch behutsame Restauration erzählen und Orgeln, in neuem Glanz, eine Bandbreite von klassischen bis modernen Klängen wiedergeben? Dann könnte Schönewalde Ihr neues Zuhause sein!
Schönewalde, ein ländlicher Pfarrbereich mit einem kleinen städtischen Zentrum, bietet alle Annehmlichkeiten des täglichen Lebens – von Bildungseinrichtungen bis hin zu medizinischer Versorgung.


Veröffentlicht
15.05.2024

Sprengel
Magdeburg
Kirchenkreis
Bad Liebenwerda
Rubrik
Gemeindepfarrstellen
Dienstsitz
Schönewalde
Stellenumfang
100%
Dienstwohnung
nicht vorhanden
Dienstbeginn
01.08.2024
Personenkreis
Pfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d)
Besetzungsrecht
durch die Kirchengemeinde
Bewerbungsfrist
30.06.2024

Aufgabenbeschreibung:

Zum 1. Januar 2025 wird der Pfarrbereich Schönewalde erweitert, was eine langfristige Stabilität gewährleistet. Der Kirchenkreis entwickelt neue Zukunftsperspektiven und möchte insbesondere die Menschen unterstützen die bereit sind Leitungsfunktion zu übernehmen oder neue Initiativen und Gruppen zu gründen. Diese Arbeit wird vom EKM-Erprobungsraum „Gründercoaching“ begleitet. Die Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich der Präsenz in den sozialen Medien, ist neu ausgerichtet und nun optimal darauf ausgerichtet, Sie bestmöglich zu unterstützen und zu repräsentieren. Ein neuer aufblühender Arbeitszweig ist seit wenigen Jahren die Pfadfinderarbeit im Kirchenkreis. Seit einigen Jahren erfreut sich die Pfadfinderarbeit im Kirchenkreis wachsender Beliebtheit und stellt einen aufstrebenden Bereich dar.

Ihr zukünftiges Team:

Freuen Sie sich auf ein junges, dynamisches Team von Hauptberuflichen in der Region. Mit flexiblen Strukturen bieten wir Ihnen viel Raum für Kreativität und Innovation. Unsere Konfirmanden- und Posaunenchorarbeit wird regional und von Fachkräften koordiniert. Eine Kantorin (50%-Stelle) bildet Orgelschüler:innen aus, welche die Gottesdiensten begleiten. Ein Gemeindepädagoge (70%) ist in Herzberg tätig, und eine Vollzeit-Gemeindepädagogik-Stelle verantwortet schwerpunktmäßig den Religionsunterricht in der Region. Das solide Fundament unserer Arbeit bildet das effiziente Kreiskirchenamt, das auch Ihnen tatkräftig zur Seite stehen wird.


Weitere Auskünfte erteilt:

Superintendent Christof Enders, christof.enders@ekmd.de, Fon: 035341 / 472583



Allgemeine Informationen:

Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d) im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland oder der Evangelischen Landeskirche Anhalts, denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde, nach Maßgabe der jeweiligen berufsspezifischen Schwerpunktsetzung, der dafür notwendigen Ausbildungsvoraussetzungen und der fachlichen Eignung (PfStG § 4 Abs. 1). Näheres ist der jeweiligen Stellenausschreibung zu entnehmen.

Bewerbungen von Pfarrer*innen bzw. ordinierten Gemeindepädagog*innen der EKM, die noch nicht fünf Jahre Inhaber einer Pfarrstelle sind, können in begründeten Fällen vom Landeskirchenamt auf Antrag zugelassen werden (PfStG § 4 Abs. 3). Pfarrer*innen der Evangelischen Landeskirche Anhalts, die noch nicht fünf Jahre Inhaber einer Pfarrstelle sind, haben ihre Berechtigung zur Bewerbung zuvor abzuklären und durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung ihrer Landeskirche nachzuweisen.

Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.

Für Bewerber und Bewerberinnen der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt zu erklären.