Die Gleichstellungsarbeit in der EKM geschieht in der biblischen Perspektive der Gottesebenbildlichkeit, die für Menschen unabhängig von Herkunft, Alter, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Identität in gleicher Weise gilt. Sie zielt in Umsetzung von Artikel 2 Absatz 10 der Kirchenverfassung der EKM auf Chancengleichheit und Überwindung von Diskriminierungen. Die oder der Gleichstellungsbeauftragte wird in ihrer/seiner Arbeit durch den Beirat für Gleichstellungsarbeit begleitet und arbeitet mit ihm gemäß § 7 der Ordnung für Gleichstellungsarbeit in der EKM zusammen.


Veröffentlicht
15.05.2024

Rubrik
landeskirchliche Stellen
Dienstsitz
Präsidialdezernat im Landeskirchenamt Erfurt
Stellenumfang
50%
Befristung
6 Jahre
Dienstwohnung
nicht vorhanden
Dienstbeginn
baldmöglichst
Personenkreis
Pfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d)
Besetzungsrecht
durch das Landeskirchenamt
Bewerbungsfrist
30.06.2024

Aufgabenbeschreibung:

•Mitwirkung an Stellenbesetzungsverfahren auf landeskirchl. Ebene,
•Beratung u. Begleitung von Menschen jeglichen Geschlechts in gleichstellungsrelevanten Fragen,
•Veranlassung u. Steuerung exemplarischer Maßnahmen u. Prozesse innerh. des Landeskirchenamtes, die der Integration des Gleichstellungsaspektes in die jeweilige Facharbeit dienen,
•Beratung der kirchenleitenden Gremien zu Gleichstellungsfragen u. Fragen der Geschlechtergerechtigkeit,
•beratende Mitwirkung a. d. Vorbereitungen zu Kirchengesetzen, Ordnungen u. Verlautbarungen im Rahmen ihrer bzw. seiner Aufgabenstellung,
•die Förderung der Chancengleichheit aller Geschlechter bei strukturellen Veränderungen,
•Förderung familiengerechter Arbeits- und Lebensverhältnisse für Menschen jeglichen Geschlechts,
•Beobachtung u. Beeinflussung der Personalentwicklung der EKM unter dem Gesichtspunkt der Geschlechtergerechtigkeit in Abstimmung m. d. Personaldezernat,
•Unterstützung d. geschäftsführenden Ausschusses d. Theologinnen der EKM

Das bringen Sie mit:

Voraussetzungen:
•Erfahrungen in gleichstellungsrelevanten und genderspezifischen Themenfeldern,
•Fähigkeit zur Team- und Vernetzungsarbeit,
•Bereitschaft zu Dienstreisen.

Wünschenswert:
•Erfahrungen in Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsarbeit,
•Erfahrungen im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung,
•Qualifikation in Beratung/Coaching/ Erwachsenenbildung,
•Kenntnis von Ordnungen und Strukturen im Bereich kirchlicher Institutionen.

Darauf können Sie sich freuen:

Ausstattung der Stelle:
Dienstsitz ist Erfurt. Wird ein ergänzender Dienstauftrag gewünscht, unterstützt das Personaldezernat dies nach Möglichkeit.


Weitere Auskünfte erteilt:

der Präsident des Landeskirchenamtes Dr. Jan Lemke, jan.lemke@ekmd.de, Fon: 0361 51800-101



Allgemeine Informationen:

Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d) im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland oder der Evangelischen Landeskirche Anhalts, denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde, nach Maßgabe der jeweiligen berufsspezifischen Schwerpunktsetzung, der dafür notwendigen Ausbildungsvoraussetzungen und der fachlichen Eignung (PfStG § 4 Abs. 1). Näheres ist der jeweiligen Stellenausschreibung zu entnehmen.

Bewerbungen von Pfarrer*innen bzw. ordinierten Gemeindepädagog*innen der EKM, die noch nicht fünf Jahre Inhaber einer Pfarrstelle sind, können in begründeten Fällen vom Landeskirchenamt auf Antrag zugelassen werden (PfStG § 4 Abs. 3). Pfarrer*innen der Evangelischen Landeskirche Anhalts, die noch nicht fünf Jahre Inhaber einer Pfarrstelle sind, haben ihre Berechtigung zur Bewerbung zuvor abzuklären und durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung ihrer Landeskirche nachzuweisen.

Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.

Für Bewerber und Bewerberinnen der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt zu erklären.