Arbeiten in einer der schönsten Gegenden mitten in Deutschland.
Blankenberg und Gefell mit den dazu gehörenden Gemeinden Pottiga, Frössen/Birkenhügel, Hirschberg, Sparnberg, Ullersreuth/Göritz, Blintendorf, Langrün, Künsdorf und Seubtendorf liegen in malerisch schöner Landschaft in unmittelbarer Nähe der Saale, nahe der größten Talsperre Deutschlands – der Bleiloch-Talsperre. Eine gute Infrastruktur mit der B90 und B2 ermöglichen eine schnelle Anbindung an die A9 in Richtung München und Berlin sowie die A72 in Richtung Dresden.
In unserem Pfarrbereich gibt es mehrere Kindertagesstätten, eine Grundschule und eine Realschule. Gymnasien und eine evangelische Montessori-Schule können in den benachbarten Städten Bad Lobenstein und Schleiz besucht werden. Weiterhin sind Praktische Ärzte, Zahnärzte sowie Supermärkte und inhabergeführte Geschäfte, wie Bäckereien und Fleischereien in unseren Orten zu finden.
- Veröffentlicht
- 15.02.2025
- Sprengel
- Erfurt
- Kirchenkreis
- Schleiz
- Rubrik
- Gemeindepfarrstellen
- Dienstsitz
- Gefell
- Stellenumfang
- 100%
- Dienstwohnung
- vorhanden
- Dienstbeginn
- baldmöglichst
- Personenkreis
- Pfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d)
- Besetzungsrecht
- durch das Landeskirchenamt
- Bewerbungsfrist
- 31.03.2025
- Internet
- www.evangelische-kirchen-blankenberg-gefell.de
Aufgabenbeschreibung:
Die neu zu besetzende Pfarrstelle umfasst 11 Predigtstellen.
Dienstsitz soll Gefell sein, wobei als Wohnsitz die Pfarrwohnungen in Blankenberg oder Gefell zur Wahl stehen. Beide Pfarrhäuser befinden sich direkt neben der Kirche und beherbergen neben Amtszimmer, Büro und Archiv auch jeweils eine große Pfarrwohnung. Idyllische Gärten in absolut ruhiger Umgebung laden zur Erholung ein. Die Gemeinden sind größtenteils noch sehr volkskirchlich geprägt. Viele Ehrenamtliche sind in das Gemeindeleben über die Arbeit in den Gemeindekirchenräten, Chören, Kindergottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen eingebunden. Sie kümmern sich zudem um kirchliche Gebäude und Friedhöfe.
Eine äußerst aktive Gemeindesekretärin bewältigt einen Großteil der Verwaltungsarbeit und ist aktiv in der Vorbereitung und Durchführung kirchlicher Initiativen beteiligt bzw. initiiert diese.
Was wir uns wünschen:
Der Pfarrbereich Blankenberg-Gefell freut sich auf eine/n Pfarrer*in oder ein Pfarrerehepaar, für die/den der Gottesdienst im Mittelpunkt steht. Offen sind wir für neue Formen und Ideen, die unsere Gottesdienste und das Gemeindeleben bereichern. Als wichtige Aufgabe sehen wir die Arbeit mit den Jugendlichen.
Ein weiteres Anliegen ist uns Seelsorge und missionarische Arbeit sowie ein gutes Miteinander mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden und Gemeindegliedern.
Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit wären hilfreich und wünschenswert bei den vielfältigen Aufgaben im Pfarrbereich, bei der wir als Ehrenamtliche mit besten Kräften unterstützen. Wir wünschen uns eine/n Pfarrer*in (oder Pfarrerehepaar), welche auf Christen und Bürger*innen in unseren Orten zugeht und mit neuen Ideen das Gemeindeleben noch aktiver und attraktiver gestaltet.
Gemeindeleben:
Die vielfältigen Dienste in den Gemeinden werden im Team, zusammen mit einem hauptamtlichen Kantor, einer hauptamtlichen Gemeindepädagogin, der Gemeindesekretärin, ehrenamtlichen Organisten, Chorleitern und natürlich mit den Gemeindekirchenräten bzw. Ortsbeiräten bewältigt. Dabei sind die Kirchengemeinden des ehemaligen Kirchspiels Blankenberg, mit Ausnahme von Ullersreuth, zu einem Kirchengemeindeverband zusammengeschlossen. Die Kirchengemeinden des Kirchspiels Gefell haben noch eigenständige Gemeindekirchenräte.
In jeder Gemeinde gibt es einen Besuchsdienst, der sich um Geburtstagsbesuche kümmert. Es lebt ein Andachtsprojekt, welches sehr viel Freude und Zeit zur Besinnung bietet und abwechselnd monatlich einmal in den Einzelgemeinden zur Abendandacht einlädt.
Drei Posaunenchöre und zwei Kirchenchöre pflegen Kirchenmusik in Gemeinschaft und gestalten viele Gottesdienste.
Weitere Auskünfte erteilen:
Superintendentin Heidrun Killinger-Schlecht, kirchenkreis.schleiz@ekmd.de, Fon: 03663 / 404515
Pfr.Benjamin Neubert, benjamin.neubert@ekmd.de, Fon: 0162 4564996
Allgemeine Informationen:
Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d), die bereits im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Landeskirche Anhalts oder der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stehen und denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde.
Bewerbungsfrist:
Wir bitten, die Bewerbungsfrist zu beachten, die in der Ausschreibung ersichtlich ist.
Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.
Für Bewerber*innen aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt der EKM zu erklären.
- Link Stellenbörse EKBO https://www.ekbo.de/service/stellenangebote
- Link Stellenbörse https://www.landeskirche-anhalts.de/landeskirche/stellen