Lust zum Leben auf dem Land mit viel Grün, Hügeln und Bergen? Dann liegt Ihre Zukunft im fränkischen Südthüringen im Grabfeld zwischen Meiningen (Thüringen) und Bad Neustadt (Bayern), zwischen Thüringer Wald und der Rhön. Sieben Dörfer, sieben Kirchen, ein Kirchengemeindeverband mit einem Gemeindekirchenrat suchen Sie, wenn Sie gern fröhlich Gottesdienste feiern, mit Seelsorge Menschen begleiten, vom Glauben erzählen und mit den Menschen in den Orten und Vereinen einfach das Leben teilen wollen.


Veröffentlicht
15.06.2024

Sprengel
Erfurt
Kirchenkreis
Meiningen
Rubrik
Gemeindepfarrstellen
Dienstsitz
98631 Bibra, Obere Dorfstraße 1
Stellenumfang
100%
Dienstwohnung
vorhanden
Dienstbeginn
baldmöglichst
Personenkreis
Pfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d)
Besetzungsrecht
durch das Landeskirchenamt
Bewerbungsfrist
31.07.2024
Internet
www.kirchenkreis-meiningen.de;

Aufgabenbeschreibung:

Wer sind wir:
Zur Pfarrstelle gehören Bauerbach, Berkach, Bibra, Nordheim, Rentwertshausen, Schwickershausen und Wölfershausen in der Kommune Grabfeld. Die Autobahnkirche an der A71 auf dem Rastplatz Thüringer Tor West wird vom Autobahnkirchenverein betreut. Hier finden jährlich drei Gottesdienste mit der Katholischen Gemeinde Mellrichstadt statt. Bauerbach ist bekannt als Schillerort mit seinem Naturtheater, Berkach durch das jüdische Ensemble aus Synagoge, Schulhaus, Mikwe und Friedhof. Bibra hat in der Kirche drei bekannte Schnitzaltäre aus der Zeit um 1500. Das Pfarrhaus befindet sich in Bibra. Bei dessen Umgestaltung haben Sie Mitspracherecht. Das kleine Gemeindehaus steht daneben. Zum 1. Januar 2024 haben sich die sieben Gemeinden freiwillig zu einem Kirchengemeindeverband zusammengeschlossen. Der Anteil der evangelischen Christen liegt zwischen 30 und 50 %.

Es warten auf Sie:

- ein Gemeindekirchenrat mit je 2 Mitgliedern aus jedem Ort
- Ehrenamtliche, die sich um ihre Kirchen kümmern, Orgel spielen, zum Teil die Arbeit mit Kindern übernommen haben
- verschiedene und nicht nur Kirchenchöre sowie ein regionaler Posaunenchor
- Vereine, in denen Sie mitwirken können
- eine gute Zusammenarbeit mit der Kommune und offene Menschen
Klar, es gibt Traditionen, aber auch viele neue Ideen und Aufbrüche in den Dörfern und den Kirchengemeinden. Hier haben Sie die Chance eigene Ideen und Fähigkeiten einzubringen und gemeinsam mit den Menschen vor Ort umzusetzen.
Ein Garten mit einer großen Eibe zum Druntersitzen wartet ebenfalls auf Sie.

Darauf können Sie sich freuen:

Der nächste Autobahnanschluss ist in zwei Minuten zu erreichen. Bibra hat einen Bahnhaltepunkt Richtung Meiningen, Erfurt und Schweinfurt. Eine Thüringer Gemeinschaftsschule und ein Kindergarten sind im Ort. Die Grundschule ist in Behrungen. Schulbusse fahren direkt vor der Haustür. Die Theater- und Kulturstadt Meiningen mit staatlichem und evangelischem Gymnasium, Krankenhaus, Einkaufsmöglichkeiten sind 13 Kilometer entfernt. Dort befinden sich auch die Superintendentur und das Kreiskirchenamt. Für (Ehe)Partner*innen bieten sich im Kirchenkreis verschiedene Möglichkeiten der Berufstätigkeit, u. a. in Pfarrstellen und im gemeindepädagogischen Dienst. Der
Nachbarpfarrbereich Queienfeld (50 %) ist vakant, die 50 % Kreispfarrstelle "Gefängnisseelsorge" wird vakant.
Außerhalb des kirchlichen Bereiches werden Menschen in unterschiedlichsten Arbeitsbereichen in Thüringen und Bayern gesucht.


Weitere Auskünfte erteilen:

Superintendentin Beate Marwede, kirchenkreis-meiningen@ekmd.de, Fon: 03693840923

Florian Grünert, GKR-Vorsitzender, f.gruenert@gmx.de, Fon: Tel: 0173 -3991967 oder 036944- 52664



Allgemeine Informationen:

Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d) im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland oder der Evangelischen Landeskirche Anhalts, denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde, nach Maßgabe der jeweiligen berufsspezifischen Schwerpunktsetzung, der dafür notwendigen Ausbildungsvoraussetzungen und der fachlichen Eignung (PfStG § 4 Abs. 1). Näheres ist der jeweiligen Stellenausschreibung zu entnehmen.

Bewerbungen von Pfarrer*innen bzw. ordinierten Gemeindepädagog*innen der EKM, die noch nicht fünf Jahre Inhaber einer Pfarrstelle sind, können in begründeten Fällen vom Landeskirchenamt auf Antrag zugelassen werden (PfStG § 4 Abs. 3). Pfarrer*innen der Evangelischen Landeskirche Anhalts, die noch nicht fünf Jahre Inhaber einer Pfarrstelle sind, haben ihre Berechtigung zur Bewerbung zuvor abzuklären und durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung ihrer Landeskirche nachzuweisen.

Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.

Für Bewerber und Bewerberinnen der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt zu erklären.