Wer wir sind:
Eine Kirchengemeinde in einer Region mit einer faszinierenden Geschichte und großartigen Namen. Paul Gerhardt wurde hier geboren, Martin Luther und Philipp Melanchthon lebten und wirkten in der nur wenige Kilometer entfernten Stadt Wittenberg. Ferropolis, die Stadt aus Eisen, erinnert nicht nur an die Industriegeschichte Ostdeutschlands, sondern ist heute ein international anerkannter Ort der Industriekultur und bietet Platz für Feste, Konzerte und Freiluftgottesdienste. Das nahe gelegene Wörlitzer Gartenreich und das Bauhaus in Dessau ziehen Menschen aus der ganzen Welt in unsere Region.
Unsere Ziele:
Neben dem traditionsreichen Gottesdienst wünschen wir uns, dass neue, frische Formate gottesdienstlicher und gemeindlicher Arbeit entstehen, damit Menschen innerhalb und außerhalb unserer Gemeinde die Faszination des Glaubens entdecken.
- Veröffentlicht
- 15.04.2025
- Sprengel
- Magdeburg
- Kirchenkreis
- Wittenberg
- Rubrik
- Gemeindepfarrstellen
- Dienstsitz
- Gräfenhainichen
- Stellenumfang
- 100%
- Dienstwohnung
- vorhanden
- Dienstbeginn
- baldmöglichst
- Personenkreis
- Pfarrer*innen (m/w/d),
- Besetzungsrecht
- durch das Landeskirchenamt
- Bewerbungsfrist
- 31.05.2025
Aufgabenbeschreibung:
Das Team der Haupt- und Ehrenamtlichen:
Eine Dienstgemeinschaft, bestehend aus einem Gemeindediakon, einer nebenamtlichen Kantorin, einer Sekretärin, einem Kirchwart und vielen engagierten Ehrenamtlichen ist hochmotiviert, etwas für Gott, die Stadt, die Dörfer und die Region zu bewegen.
Die Gemeinde freut sich auf eine Pfarrperson, die
- „dem Volk aufs Maul schaut“ und mit theologischem Tiefgang die frohe Botschaft verkündigt und damit die Herzen der Menschen erreicht
- Menschen seelsorglich begleitet
- Freude daran hat, Menschen für einen Dienst im „Weinberg des Herrn“ zu begeistern
- selbstreflexiv mit den eigenen Gaben und Schwächen umgeht
- zugewandt und wertschätzend die Kirche nach außen vertritt
- empathisch und achtsam mit Haupt- und Ehrenamtlichen zusammenarbeitet
Lage und Infrastruktur:
Unsere Kleinstadt Gräfenhainichen liegt ca. 25 km südlich der Lutherstadt Wittenberg am Rand der Dübener Heide. Nach einer langjährigen Bergbautradition sind viele Seen in der Region entstanden, wie auch das Freilichtmuseum Ferropolis. Erholung und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung finden Sie also sowohl dort als auch auf ausgedehnten Rad- und Wanderwegen. Die Nähe zu den Städten Dessau mit dem Gartenreich der Wörlitzer Anlagen und Lutherstadt Wittenberg bietet auch mit Blick auf Kultur Vielfältiges.
Die Gemeinde Gräfenhainichen bildet das Zentrum der Pfarrstelle. Die dazugehörigen Orte sind Jüdenberg, Möhlau, Zschornewitz, Muldenstein, Radis und Schleesen. Unsere Stadt verfügt über eine gute Infrastruktur. Mit der Bahn erreichen Sie sowohl Halle und Leipzig als auch Berlin in kurzer Zeit. In der Stadt haben wir Kindergärten, Grundschulen, eine Sekundarschule und ein Gymnasium sowie zwei Förderschulen. Die medizinische Grundversorgung ist durch Haus- und Fachärzte gesichert.
Darauf können Sie sich freuen:
- ein großes, modern ausgestattetes und zentral gelegenes Pfarrhaus mit Dienstwohnung, Büroräumen und einem Garten in Gräfenhainichen. Das nahegelegene Gemeindehaus (Paul-Gerhardt-Haus) ist in einem guten Zustand und verfügt über ein einladendes Außengelände.
- alle Schulformen sind vorhanden. Die Evangelische Kita wird vom Zweckverband des Kirchenkreises verwaltet.
- Gräfenhainichen liegt am Rand der Dübener Heide. Erholung und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung finden Sie also sowohl dort als auch auf ausgedehnten Rad- und Wanderwegen.
- die Verkehrsanbindung ist optimal. Es fahren mindestens stündlich Züge nach Leipzig, Halle und über Wittenberg nach Berlin. Die A9 ist schnell zu erreichen.
- der Bauausschuss des Gemeindekirchenrates betreut die Kirchengebäude des Pfarrbereichs Gräfenhainichen aktiv, sodass sie in einem guten Zustand sind
- einen innovativen Kirchenkreis
Weitere Auskünfte erteilen:
Superintendentin Dr. Gabriele Metzner, kirchenkreis.wittenberg@ekmd.de, Fon: 03491 / 403200
die stellvertretenden Vorsitzenden der Gemeindekirchenräte Gräfenhainichen und Radis, Herr Bernhard Hagedorn, , Fon: 0173 / 8343901
die stellvertretenden Vorsitzenden der Gemeindekirchenräte Gräfenhainichen und Radis, Frau Christa Beese, , Fon: 034953 / 39264
Download:
- 2024-06 Ausschreibung Pfarrstelle Gräfenhainichen EKD - (05.07.2024 / 75 KB)
Allgemeine Informationen:
Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d), die bereits im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Landeskirche Anhalts oder der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stehen und denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde.
Bewerbungsfrist:
Wir bitten, die Bewerbungsfrist zu beachten, die in der Ausschreibung ersichtlich ist.
Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.
Für Bewerber*innen aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt der EKM zu erklären.
- Link Stellenbörse EKBO https://www.ekbo.de/service/stellenangebote
- Link Stellenbörse https://www.landeskirche-anhalts.de/landeskirche/stellen