07.02.2025
Hausmeister (m/w/d)
Ev. Reglergemeinde und Parochialverband Erfurt
In der Evangelischen Reglergemeinde und beim Parochialverband Erfurt ist wegen des Eintritts des Stelleninhabers in den Ruhestand zum 1. April 2025 die unbefristet Stelle eines Hausmeisters (m/w/d) zu besetzen.
Der Stellenumfang beträgt 75 Prozent einer Vollzeitstelle (29,25 Wochenstunden). Von der wöchentlichen Arbeitszeit entfallen 19,5 Stunden auf die Reglergemeinde und 9,75 Stunden auf die Tätigkeit beim Parochialverband Erfurt. Die Arbeitszeit verteilt sich auf mindestens fünf Tage in der Woche.
Die Evangelische Reglergemeinde, der rund 1.700 Mitglieder angehören, ist eine der drei Innenstadtgemeinden der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt. Mittelpunkt der Gemeinde sind die romanisch-gotische Reglerkirche mit etwa 350 Plätzen und das vor kurzem sanierte benachbarte Gemeindehaus.
Der Parochialverband Erfurt ist ein Zweckverband Erfurter Kirchengemeinden, in dessen Eigentum sich die Erfurter Michaeliskirche, 3 Wohn- und Geschäftshäuser und der Lutherpark im Steigerwald befinden. Der Hausmeister betreut die Häuser in der Schmidtstedterstr. 42 (vermietet an das Kreiskirchenamt und den Kirchenkreis) sowie das Haus in der Nordstr. 6 mit 4 vermieteten Wohnungen.
Ausbildungsvoraussetzung:
- Ausbildung in einem handwerklichen Beruf
- Führerschein Klasse B
Arbeitsaufgaben:
- regelmäßige Kontrollen der baulichen, technischen und gartentechnischen Einrichtungen auf den Grundstücken des Gemeindehauses (Juri-Gagarin-Ring 103) und der Reglerkirche (Bahnhofstr. 6) sowie in der Schmidtstedterstr. 42 und der Nordstr.6
- Reinigung und kleinere Reparaturen an Gebäuden und Ausstattungsgegenständen
- Kommunikation mit und Überwachung von Arbeiten auswärtiger Firmen
- Gartenpflege
- Koordinierung der Betreuung der Kirche während der Öffnungszeiten mit einer Gruppe von Ehrenamtlichen
- Betreuung von Veranstaltungen auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten nach Absprache und ggf. gesondert vergütet
- Teilnahme an Dienstberatungen, Belehrungen, Veranstaltungen, Fortbildungen
Wir erwarten:
- handwerkliche Berufsausbildung und handwerkliches Geschick
- Selbständigkeit in der Arbeitsausführung und Zeiteinteilung
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität und Bereitschaft zur Integration in die Gemeinde sowie Freude an der Zusammenarbeit mit den in der Gemeinde haupt- und ehrenamtlich Tätigen
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in Haus und Garten mit hohem Anteil an eigener Zeiteinteilung
- Unterstützung bei der Einarbeitung
- Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Urlaub nach dem Tarif der KAVO EKD Ost
Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in EG 5.
Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gültige Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse (StbVO) verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715). Reglergemeinde und Parochialverband schließen mit dem Arbeitnehmer Arbeitsverträge im Rahmen des Mehrarbeitergeber-Modells ab.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wird bis zum 28.02.2025 per E-Mail an buero@reglergemeinde.de oder schriftlich an Ev. Reglergemeinde, Juri-Gagarin-Ring 103, 99084 Erfurt erbeten. Bei Abschluss eines Arbeitsvertrages wird die Abgabe eines erweiterten Führungszeugnisses ohne einschlägige Einträge verlangt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte in der Reglergemeinde an Pfarrer Konstantin Rost (konstantin.rost@ekmd.de, Tel. 0361-74426026 und beim Parochialverband an Senior Dr. Matthias Rein (matthias.rein@ekmd.de, Tel. 01759144274).