ERGEBNISSE: 1540
Gottesdienst in Gebärdensprache
Die Gehörlosengemeinde Halle trifft sich zu Gottesdienst und Austausch bei Kaffee und Kuchen - alles in Gebärdensprache.Herzlich Willkommen!
Mädchen Teeniekreis
Anmeldung: Susanne Henning03601/4087804
susanne.henning@ekmd.de
"30 Minuten Orgelmusik zum Wochenschluss" in der Stadtkirche
Leitung: Kantor Christoph Hagemann u.a.Orgelandacht in Lengefeld
Es geht in die zweite Runde. Ab April findet wieder zur gewohnten Zeit, freitags halb sieben, eine Orgelandacht mit Organist Christian Kropp und Pfarrerin Juliane Themel in der Lengefelder Kirche statt. Wir freuen uns auf euch! Wer im März nicht auf Orgelklänge verzichten mag, der ist herzlich eingeladen am 18.3. um 18.30 Uhr nach Hollenbach zu kommen. Hier verzaubert uns Kreiskantor Oliver Stechbart auf der Orgel.HOFKONZERT mit "Sveriges Vänner"
Das Leipziger Duo „Sveriges Vänner“ Gudrun Selle (Gesang, Blockflöten, Rahmentrommel) und Johannes Uhlmann (diatonisches Akkordeon, Gesang) spielt ganz frisch alte traditionelle schwedische Tänze und Lieder und ganz nebenbei erfährt man einige Geschichten aus dem sagenumwobenen Land der 1000 Seen.Die „Freunde von Schweden“ waren schon mehrmals auf den Bühnen den Kirchengemeinde, freuen sich aber immer wieder auf das musikbegeisterte Bad Schmiedeberger Publikum.
Eintritt frei – Spende im Goldhelm
Musikalische Vesper
Alena Stolle – Gesang · Benjamin Stielau – Klavier und Orgel„Sag, welch wunderbare Träume”
Orgelbearbeitungen berühmter Werke von
Johann Sebastian Bach, Richard Wagner, Hugo Wolf,
Giuseppe Verdi, Gustav Mahler u.a.
Cafe Paris - Salonmusik und Orgelkonzert in Zichtau
Ein außergewöhnliches Konzert voller Eleganz und CharmeAm 7. Juni 2025 verwandelt sich die Dorfkirche Zichtau in eine Bühne für zeitlose Eleganz und nostalgischen Charme. Der Kirchengemeinderat Zichtau setzt einen neuen kulturellen Impuls und lädt mit Thomas Kübler einen herausragenden Künstler in die Dorfkirche ein. Der gefeierte Pianist und Sänger entführt sein Publikum in eine Welt voller musikalischer Romantik und Lebensfreude – inspiriert von den großen Klassikern der 20er, 30er und 40er Jahre. Mit charmanten Melodien, gefühlvollen Balladen und schwungvollen Walzerrhythmen lässt er eine Zeit auferstehen, die von Eleganz und Stil geprägt war.
Musikalische Premiere in Zichtau: Thomas Kübler erweckt die Kirche aus dem Dornröschenschlaf
Mit diesem Konzert setzt der Kirchengemeinderat Zichtau einen kulturellen Akzent in der Kirche. Der traditionsreiche Sakralbau, bislang kaum als Konzertort genutzt, öffnet nun seine Pforten für eine Veranstaltung, die stilvolle Musik und erstklassige Unterhaltung vereint.
Details:
Datum: Samstag, 7. Juni 2025
Ort: Dorfkirche Zichtau, 39638 Gardelegen-Zichtau
Einlass: 16:00 Uhr
Beginn: 17:00 Uhr
Veranstalter: Kirchengemeinderat Zichtau
Eintritt frei
„Liszt-Mixtur“ – Orgelwerke und Transkriptionen
Im Rahmen der Liszt-Biennale 2025 erklingen in der Meininger Stadtkirche Orgelwerke und Transkriptionen von Franz Liszt, gespielt von Kantor Sebastian Fuhrmann.Franz Liszt (1811-1886), einer der größten Klaviervirtuosen seiner Zeit, war auch ein visionärer Komponist, der die Orgelmusik maßgeblich beeinflusste. Seine Werke zeichnen sich durch virtuose Spieltechnik, romantische Klangfarben und dramatische Ausdruckskraft aus. Liszt erkannte das große Potenzial der Orgel und nutzte sie, um seine eigenen Kompositionen und die Werke anderer Komponisten in neuen Klangdimensionen zu präsentieren.
Sebastian Fuhrmann – Orgel
Eintritt frei – um Spenden wird am Ausgang gebeten
"Um Steine gehen" - Spirituelle Führung
Spirituelle Führung durch das LabyrinthTreffpunkt: vor dem Gebäude Infopunkt
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: 7,50€ p.P.
begrenzte Platzzahl!
Anmeldung erbeten!
Gottesdienst mit Abendmahl und mit Kindergottesdienst in der Stadtkirche
Predigt: Pfarrer Fabian Mederacke8. Eisenacher Sonntagskonzert
Kammermusik an Bachs TaufsteinIn diesem einstündigen Konzert erklingen an historischer Stätte neben Kammermusik von Johann Sebastian Bach auch Werke berühmter oder inzwischen vergessener Komponisten des Barock, musiziert auf typischen Instrumenten der Barockzeit.
Karten für 15,- €, erm. 10,- € können über die Internetseite der Mitteldeutschen Barock-Compagney reserviert werden: https://www.mibacom.de/events
Die Tageskasse öffnet an den Konzerttagen ab 15.30 Uhr.
(freie Platzwahl)
Konzert Cats & Birds
Musik für Blockflöten, Gambe und OrgelTenneberg-Consort Waltershausen
Künstlerischer Leiter: Kantor Tom Anschütz
Eintritt frei – Kollekte erbeten
Sommerkonzertreihe 2025: Barockcello: Einstimmige Musik von Meistern der Mehrstimmigkeit
Konzert für Barockcello solo (Ludwig Frankmar) – Werke von Giovanni Battista Degli Antonii, Monsieur de Sainte-Colombe, Aurelio Virgiliano und Marin MaraisEintritt frei
Weimarer Orgelsommer Eröffnungskonzert
Johannes Kleinjung – WeimarEintritt: 10 € (erm. 6 €)
Gottesdienst auf dem Langen Berg
Traditioneller Gottesdienst am Pfingstmontag auf dem Langen BergDer Gottesdienst wird begleitet von Bläserklängen direkt vor dem "Fürst Karl-Günther Denkmal".
Das Fürst Karl Günther bzw. Lange Berg-Denkmal ist über gut beschilderte Wanderwege von Gehren, Herschdorf, Möhrenbach, Pennewitz und Willmersdorf erreichbar (längste Strecke ca. 5km).
Singgottesdienst in der Stadtkirche
Predigt: Pfarrer Fabian Mederackemusikalische Leitung: Kantor Christoph Hagemann, Kantor Ulrich Hirtzbruch
Orgelpunkt
Daniel Schmahl (Reutlingen) & Karolina Juodelyte Orgel&TrompeteEintritt frei!