Angedacht, MDR, Radio, Radio-Andacht, Radio-Andachten, Radioandacht, Radioandachten,

17.06.2024
Anfang vom Ende

Vielleicht war der 17. Juni 1953 schon der Anfang vom Ende der noch jungen DDR. Als die Bauleute in Berlin erklärten: Wir streiken!

Hier in Halle haben die Arbeiter aus der Waggonfabrik Ammendorf die Arbeit niedergelegt. Andere Betriebe haben sich angeschlossen. Am Anfang ging es noch gegen die Arbeitsnormen und um niedrigere Preise in den HO-Läden. Doch schnell wurde klar: Hier sehnen sich Menschen danach frei zu sein. Denn auch die Hallenserinnen und Hallenser hatten es satt, sich von einer Parteikaste bevormunden zu lassen.

Die Protestierenden haben sich unterhalb der Marktkirche auf dem Hallmarkt versammelt. Es gibt eine Kundgebung. Dann rollen langsam und bedrohlich die russischen Panzer in die Stadt. Sie zeigen den Aufgebrachten, wer hier das Sagen hat. Und wie man auch in Zukunft mit der Freiheitssehnsucht umzugehen gedenkt. Viele wurden verhaftet, etliche gefoltert, etliche getötet.

Später hat man unser Land eingemauert. Doch die Sehnsucht nach Freiheit ist immer wachgeblieben.

Inzwischen ist die Mauer längst gefallen. Der 17. Juni erinnert mich daran: Es braucht zu allen Zeiten Menschen, die sich mutig einsetzen für Freiheit und Demokratie, für Menschenwürde und für ein offenes Land.

Niemand kann dir garantieren, dass das gut ausgeht. Dass die anderen nicht stärker sind. Doch es gibt keine Alternative. Ich möchte unser Land niemals denen überlassen, die die Demokratie ablehnen oder sie gar zerstören wollen. Wir sind zur Freiheit berufen.

Meint Hans-Jürgen Kant, Superintendent in Halle


Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar