PM 107 | 13.11.2014
Tagung in Lutherstadt Wittenberg: „Cranach-Werke am Ort ihrer Bestimmung“

Eine Tagung in Lutherstadt Wittenberg (17. bis 19. November) widmet sich Tafelbildern der Malerfamilie Cranach und ihres Umkreises in Kirchen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Unter dem Titel „Cranachwerke am Ort ihrer Bestimmung“ werden auf der Tagung die Ergebnisse eines internationalen und interdisziplinären Forschungs- und Restaurierungsprojektes präsentiert sowie von Theologen, Kunsthistorikern, Historikern und Restauratoren vorgetragen.

Nach den Grußworten von Landesbischöfin Ilse Junkermann und Landeskonservator Holger Reinhardt wird zum Auftakt des dreitägigen Kolloquiums Dr. Bettina Seyderhelm das Cranach-Projekt der EKM vorstellen und über die Restaurierungsarbeiten informieren. Insbesondere wird das Restauratorenkollegium um Martina Runge über die Restaurierung des Wittenberger Reformationsaltars berichten. Weiterhin gibt es zahlreiche Fachvorträge renommierter Experten für Theologie, Geschichte und Kunstgeschichte wie beispielsweise Prof. Jan Harasimowicz von der Universität Breslau und Prof. Peter Poscharsky aus Nürnberg.

„In vielen evangelischen Kirchen in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen sind Tafeln der Cranach-Familie und ihrer Werkstatt bis heute an dem Ort, für den sie geschaffen wurden und vielfach auch noch in der ursprünglich beabsichtigten Nutzung erhalten. Auch wenn die Meister oft als ‚Maler der Reformation’ bezeichnet werden, ist es doch ebenso richtig, dass sie auch für so genannte Gegner der Reformation weiterhin tätig blieben. Dies bildet die Situation während der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts ab. Die erste Generation der Reformatoren wollte keine Spaltung der Kirche in konfessionelle Lager, sondern eine Reformation der ganzen Kirche“, erklärt Dr. Bettina Seyderhelm, Kunstgutreferentin der EKM.

Im Cranach-Projekt der EKM werden Altäre und Tafelbilder konserviert und restauriert. Zugleich wird die Geschichte dieser Bilder erforscht. Kirchen mit Werken von Cranach gibt es in der EKM unter anderem in Lutherstadt Wittenberg, Weimar, Halle, Lutherstadt Eisleben, Naumburg, Aschersleben, Torgau, Mansfeld, Dabrun, Kemberg, Dietrichsdorf, Kade, Neustadt an der Orla und in Gardelegen.

Mehr Informationen unter: www.ekmd.de/kulturtourismus/luther2017/cranachwerke/

RÜCKFRAGEN

Dr. Christiane Schulz, 0172-1474932

Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar