Das sind wir:
Die Kirchengemeinden St. Jacobi und St. Ulrici in Sangerhausen und das Kirchspiel Oberröblingen-Edersleben, das sind wir. Wir sind eingebunden in die Ökumene, feiern gegenwartsnah gestaltete Gottesdienste und sind in der Öffentlichkeit präsent. Das wird auch sichtbar in der Diakonie, u. a. in der ökumenischen Kita St. Martin und in den Kontakten zum CJD. In den reichen musikalischen Angeboten wird das „Wir“ nach außen sichtbar und begeistert Menschen mitzumachen und die christliche Vielfalt zu entdecken.
Der Pfarrbereich wird im Jahr 2026 auf zwei volle Stellen erweitert. Zu den bestehenden Gemeinden kommen der Kirchgemeindeverband Wallhausen mit 6 Orten und das Kirchspiel Gonna-Leinetal mit 14 Orten hinzu, die von beiden Stelleninhabern betreut werden. Für die neue Struktur und das Zusammenwachsen des größer werdenden Pfarrbereichs werden die Gemeinden in einem Gemeindeberatungsprozess begleitet.


Veröffentlicht
15.05.2024

Sprengel
Magdeburg
Kirchenkreis
Eisleben-Sömmerda
Rubrik
Gemeindepfarrstellen
Dienstsitz
06526 Sangerhausen, Alte Promenade 23
Stellenumfang
100%
Befristung
ohne
Dienstwohnung
vorhanden
Dienstbeginn
baldmöglichst
Personenkreis
Pfarrer*innen (m/w/d),
Besetzungsrecht
durch die Kirchengemeinde
Bewerbungsfrist
30.06.2024

Aufgabenbeschreibung:

Die ausgeschriebene Pfarrstelle umfasst die Geschäftsführung im Kirchspiel Oberröblingen-Edersleben und in der Jacobigemeinde sowie die Zusammenarbeit mit den Gemeindekirchenräten. Die Ulrichgemeinde führt die Geschäfte selbstständig. Wer als Pfarrer*in zu uns kommt feiert gerne Gottesdienste in verschiedenen Formen mit den Gemeinden.
Auf dem Gelände des Gemeindehauses gibt es das ev. Jugendzentrum TheO`door. Dessen Räume stehen den Gemeinden für die Arbeit mit Kindern und Familien und auch für Schul- und Hortprojekte zur Verfügung. Die Konfirmanden treffen sich dort regelmäßig und auch zur ökumenisch religiösen Kinderwoche wird dorthin eingeladen. Weiterhin sind die Kinder der Christenlehre „bible-kids“ und der Kinderchor „singing bible-kids“ Teil der lebendigen Kirche in Sangerhausen. Die Konfirmandenarbeit findet wöchentlich statt und wird durch die hauptamtlich Mitarbeitenden gestaltet.

Das wollen wir:

Wer als Pfarrer*in zu uns kommt
- feiert gerne Gottesdienste in verschiedenen Formen mit den Gemeinden
- arbeitet gern im Team
- fördert kreatives Gemeindeleben
- geht auf Menschen ohne kirchlichen Hintergrund zu
- unterstützt offene Angebote für junge Menschen
- schätzt ehrenamtliches Engagement
- ist Teil des öffentlichen Lebens
- pflegt die Kooperation mit lokalen Akteuren/Einrichtungen der Stadt und des Landkreises von Bergbau bis Jugendhilfe

Das erwartet Sie

Sie arbeiten im Team mit vielen Ehrenamtlichen, einer zweiten Pfarrperson, einer A-Kantorin, einer Gemeindepädagogin und einer Verwaltungskraft.
Sangerhausen ist eine lebendige Kreisstadt mit vielen Kindergärten, allen Schulformen und guter ärztlicher Versorgung. Die Stadt liegt verkehrsgünstig am Autobahndreieck A71/A38 und verfügt über eine gute Bahnanbindung. Das Pfarrhaus befindet sich in gutem Zustand mit Balkon und Garten. Die Pfarrwohnung verfügt über 5 Zimmer, Küche und Bad. Ein separates Amtszimmer und Gemeinderäume befinden sich im Erdgeschoss des Gebäudes.


Weitere Auskünfte erteilen:

Ulrich Große, uli.sgh@t-online.de, Fon: 03464 518925

Rudolf Henkner, ina.henkner@t-online.de, Fon: 03464 518625

Helmut Loth, hel1@gmx.net, Fon: 015126136013

Sup. Andreas Berger, sup@kk-e-s.de, Fon: 01715446915

Pfr.Dr.Folker Blischke, pfarrer@blischke.net, Fon: 01744311928

Download:



Allgemeine Informationen:

Bewerbungsberechtigung:
Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d) im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland oder der Evangelischen Landeskirche Anhalts, denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde, nach Maßgabe der jeweiligen berufsspezifischen Schwerpunktsetzung, der dafür notwendigen Ausbildungsvoraussetzungen und der fachlichen Eignung (PfStG § 4 Abs. 1). Näheres ist der jeweiligen Stellenausschreibung zu entnehmen.

Bewerbungen von Pfarrer*innen bzw. ordinierten Gemeindepädagog*innen der EKM, die noch nicht fünf Jahre Inhaber einer Pfarrstelle sind, können in begründeten Fällen vom Landeskirchenamt auf Antrag zugelassen werden (PfStG § 4 Abs. 3). Pfarrer*innen der Evangelischen Landeskirche Anhalts, die noch nicht fünf Jahre Inhaber einer Pfarrstelle sind, haben ihre Berechtigung zur Bewerbung zuvor abzuklären und durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung ihrer Landeskirche nachzuweisen.

Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen.

Für Bewerber und Bewerberinnen der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt zu erklären.