Angedacht, MDR, Radio, Radio-Andacht, Radio-Andachten, Radioandacht, Radioandachten,

18.05.2024
Pfingsten

Morgen ist Pfingsten. Pentecoste, griechisch - 70 Tage nach Ostern. Das unbekannte Kirchenfest.  Immerhin zwei Feiertage, noch. Im Konfirmandenunterricht lernt man, es sei der Geburtstag der Kirche. Die Geschichte dazu wird morgen Thema im Gottesdienst sein.

Ach, die Kirche. Gerade wurden die aktuellen Mitgliedzahlen veröffentlicht. Die Kirche schrumpft. Manche freuen sich darüber.  Ich nicht.

Gleichzeitig steht nirgendwo in der Bibel, die Christenheit müsse die Mehrheit bilden. Im Gegenteil: Salz der Erde, Sauerteig – das sind die Bilder für die Bedeutung der Kirche. Selbstkritisch gebe ich zu, ich habe mich an ein anderes Bild gewöhnt: Kirche als wichtige Institution, anerkannt und geschätzt.

So war es nicht am Anfang und in 2000 Jahren Geschichte nur selten. Also besinnen wir uns auf das, was Kirche ausmachen muss: Reden über Gott in verständlicher Sprache. Hoffnung geben, wenn alle Hoffnung nicht trägt. Beten, was wir ohne Gott nicht tragen können. Fürsorge für Menschen, die Hilfe brauchen. So begann Kirche vor 2000 Jahren, am 1. Pfingstfest der Geschichte. Mitgliederzahlen kommen dabei nicht vor. Trotzdem ist es schade, wenn Kirche kleiner wird.

Trotzdem bin ich zuversichtlich und grüße pfingstlich aus Dessau

Joachim Liebig


Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar