13.12.2024
Welche Themen können in der Notfallseelsorge besprochen werden?

In der Notfallseelsorge kann alles zur Sprache kommen, was in der jeweiligen Krisensituation ‚hochkommt‘. Die Seelsorgenden begleiten die unmittelbaren Reaktionen der Betroffenen auf das erlebte Unglück. Diese können sehr unterschiedlich ausfallen – von Schock und Schweigen über Klage, Weinen, Schreien und Ärger bis hin zu ununterbrochenem Reden. Notfallseelsorgende unterstützen dabei, Gefühle wie Angst, Wut und Trauer zu benennen und zu normalisieren. Sie halten Ohnmacht und Sprachlosigkeit mit aus und stellen sich gemeinsam mit den Betroffenen deren Fragen nach dem Sinn des Erlebten, nach eigener und fremder Schuld oder nach Gott. Neben gemeinsamen Reden und Schweigen ist in der Notfallseelsorge auch Raum für Gebet, Segen, Abschiedsrituale oder das Planen der nächsten Schritte.


Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden.

Hier Abonnieren

Die besten News per E-Mail - 1x pro Monat - Jederzeit kündbar