13.12.2024
Wer sind die Seelsorgenden?
Die Notfallseelsorge wird fast ausschließlich von Ehrenamtlichen getragen. Dafür haben die Freiwilligen eine umfangreiche Ausbildung nach bundesweiten Standards durchlaufen, nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil und werden intensiv durch Supervision begleitet.
In der Ausbildung lernen die Notfallseelsorgenden, welche psychischen Notlagen durch akute Unglückserfahrungen entstehen können und wie unterschiedlich Menschen in Krisensituationen reagieren. In Rollenspielen üben sie, Notfall-Betroffene in deren jeweiliger Situation zu begleiten und am Unglücksort mit den Einsatzkräften zusammenzuarbeiten. Sie lernen, von ihren eigenen Bewältigungsstrategien abzusehen und die betroffene Person zu unterstützen, damit diese selbst herausfindet, was ihr in diesem Moment guttut. Wichtigstes Ausbildungsziel ist die Entwicklung einer seelsorglichen Grundhaltung und einer eigenen Sprache, die auch in Ausnahmesituationen überzeugend Halt und Trost (Trost kann man nicht vermitteln oder gar spenden, er wächst in den Betroffenen selbst) und Stabilität vermitteln kann.