PM 013 | 17.02.2025
„Orgel des Monats Februar“ in der St.-Michael-Kirche Zeitz
BEI RÜCKFRAGEN
Ulrich Hacke (Stiftung Orgelklang), 0511 2796 615
Sanierung des Instruments wird mit 3.000 Euro unterstützt
Die Stiftung Orgelklang fördert die Rühlmann-Orgel in der St.-Michael-Kirche in Zeitz im Rahmen des Projekts „Orgel des Monats Februar 2025“ mit 3.000 Euro.
Das Instrument muss umfassend instandgesetzt werden, im Fokus steht dabei die Rekonstruktion der besonderen, spätbarocken Klangfülle der Orgel.
Im Jahr 1911 verließ die Orgel die Werkstatt von Wilhelm Rühlmann als opus 338. Der Zörbiger Orgelbauer fügte sein Werk in den in der Michaelskirche noch vorhandenen Prospekt des Vorgängerinstruments ein. In den 1950er Jahren wurde die originale Disposition im neobarocken Stil umgeformt. Neben der Rückführung zum originalen Klang ist eine Erweiterung der Spielmöglichkeiten Ziel der geplanten Restaurierung.
Der erste Bauabschnitt ist schon geschafft: „Die Lunge der Orgel funktioniert wieder“, berichtet Michael Meinhardt, der Vorsitzende des örtlichen Fördervereins. Balg und Windladen wurden bereits im Herbst restauriert. Alle weiteren Maßnahmen – von der Instandsetzung des Pfeifenwerks bis hin zur umfassenden Bekämpfung des Holzwurms – sind finanziell noch nicht gesichert. „Wir hoffen sehr, dass wir im Herbst, spätestens aber im kommenden Jahr weitermachen können.“ Rund 773.000 Euro werden dafür nötig sein.
Kein Problem sind die Eigenmittel: Spenden gibt es viele, auch die Orgelpatenschaften laufen gut. Kategorisiert als „die Gewichtige“, „die Unentbehrliche“ oder „die Liebliche“, sind die Pfeifen der Rühlmann-Orgel im Internet angepriesen. Wer 25 Euro gibt oder mehr kann eine Patenschaft für eine der mehr als 3.000 Pfeifen übernehmen und seinen Namen auf eine Tafel in der Kirche eintragen lassen. Von der Wiederherstellung des Instruments, hofft Michael Meinhardt, werden auch die kommenden Generationen profitieren. „Im Grunde“, sagt er, „mache ich das für meine Enkel“.
Hintergrund
Die Stiftung Orgelklang der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wurde 2007 unter dem Dach der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) gegründet. Ziel der Stiftung ist es, die Erhaltung und Wiederherstellung von historischen Orgeln in evangelischen Kirchen in Deutschland zu fördern. Seit ihrer Gründung konnte die Stiftung Orgelklang über 240 Förderzusagen für die Sanierung von Kirchenorgeln über gut 2,2 Millionen Euro geben.
Mehr Infos unter: www.stiftung-orgelklang.de
RÜCKFRAGEN
Ulrich Hacke (Stiftung Orgelklang), 0511 2796 615